Mit diesem Wagen will das Schweizer Formel-1-Team, schlank und hungrig, wie es hiess, am 14. März in die Grand-Prix-Saison 2010 starten. Dabei stellt der sechste Rang in der Konstrukteure-WM des Vorjahres die Ausgangsbasis dar. Ziel des Teams aus Hinwil ist es, trotz eines erheblich reduzierten Rennbudgets und eines viel geringeren Personalstandes, dieses Niveau zu halten.
So sieht der neue Sauber aus. (Bild v.l.n.r.: Pedro de la Rosa, Peter Sauber, Kamui Kobayashi) /


Bei Sauber wurden zuletzt 120 Stellen abgebaut. Das alles erfordere ein Umdenken und maximale Effizenz, sagte der 66-jährige Peter Sauber, der nach dem BMW-Rückzug als Teamchef ein Comeback gibt.
Das auffälligste am neuen Sauber-Auto ist die weisse Lackierung, Schriftzüge und Logos eines Hauptsponsors fehlen noch. Dennoch erklärte Peter Sauber, dass diese Saison für sein Team finanziell abgesichert sei. Der neue Bolide ist gegenüber dem Vorjahres-Wagen etwas länger geworden, weil durch das neue Nachtankverbot der Tank doppelt so gross konzipiert werden musste.