Das höchste Angebote lag am Montagabend
bei 5200 Franken. Das Spenden-Barometer ist mittlerweile schon auf über 25'000
Franken geklettert, die vollumfänglich dem Nachwuchssport zugute kommen.
Während der Sommerspiele 2008 in Peking resultierten aus dieser Charity-Aktion
über 32'000 Franken.
«The Great One» nicht erkannt
Kanadas Eishockey-Ikone Wayne Gretzky (49) hat in Vancouver nur mit Schwierigkeiten Einlass ins deutsche Haus erhalten. Gretzky wurde vom deutschen Sicherheits-Personal nicht erkannt; weil er nicht auf der Akkreditierungs-Liste stand, wurde er nicht eingelassen. Erst ein kanadischer Helfer klärte die Situation.
Erster Schweizer Olympiasieger kehrt zurück
Didier Défago kehrt als erste Schweizer Olympiasieger von Vancouver in die
Schweiz zurück. Der Abfahrtssieger landete heute Mittwoch um 16.35 Uhr in
Zürich-Kloten.
Viermal Schmid
In der Schweizer Delegation taucht nicht weniger als viermal der Name
Schmid auf. Im Mittelpunkt steht jetzt natürlich Skicross-Olympiasieger Mike
Schmid aus Frutigen. Thomas Schmid (Nordische Kombination), Daniel Schmid (Bob)
und Eiskunstlauf-Teamleaderin Rahel Schmid sind in einer anderen Sportart
zuhause und mit dem Goldgewinner auch nicht verwandt. Der fünfte Schmid wäre
Samuel Schmid, wenn dieser noch Sportminister wäre. Aber der hat bekanntlich
den Beruf gewechselt. Vom Schmi(e)d zum Maurer...
Kiffender Snowboard-Olympiasieger will ins Parlament
Der Kanadier Ross Rebagliati, der erste Riesenslalom-Olympiasieger 1998 in
Nagano, versucht sich als Politiker.
Simon Ammanns Sonnenbrille wird bei eBay zugunsten der Schweizer Sporthilfe versteigert. /


Er kündigte an, für die Liberalen an den
Parlamentswahlen anzutreten. Rebagliati musste nach seinem Erfolg in Nagano
lange Zeit um seine Goldmedaille zittern, weil ihm Marihuana-Konsum
nachgewiesen worden war. Das Sportgericht CAS sprach ihn schliesslich aus
formalen Gründen frei.
Symbole für Olympiasieger
Am offiziellen Dinner von Swiss Olympic im House of Switzerland in Vancouver wurde den Olympiasiegern Simon Ammann und Mike Schmid der Totempfahl präsentiert, den Bundesrat Ueli Maurer der Schweizer Delegation als Glücksbringer geschenkt hatte. Über den stilisierten Adler mit dem markanten Schnabel sagte Mike Schmid: «Der Adler stellt sicher Simi dar, die grosse Nase passt zu mir.»
Ohne «Cool Runnings»
22 Jahre nach «Cool Runnings» nimmt kein Bob-Team aus Jamaika an den Olympischen Winterspielen teil. Aus dem Karibik-Staat hat Hannukkah Wallace die Qualifikation knapp verpasst. Zu jenen, welche ihm vor der Sonne standen, gehörten die Liechtensteiner um Steuermann Michael Klingler. Der erfolgreichste Bobfahrer aus Jamaika ist Anschieber Lascelles Brown, der seit geraumer Zeit unter kanadischer Flagge sprintet. Am Wochenende hatte er sich im Zweier mit Lyndon Rush auf Medaillenkurs befunden, ehe der Schlitten kippte. 2006 in Turin holte Brown mit Pierre Lueders Olympia-Silber. In Vancouver hat Errol Kerr mit dem 9. Rang im Skicross für das bisherige Highlight aus jamaikanischer Sicht gesorgt.