Der Gewinnanstieg ist dem Investmentbanking zu verdanken, das im vergangenen Jahr von der Erholung der Finanzmärkte profitieren konnte. Die Konzentration auf das für die Bank wichtige Geschäft mit Derivaten und strukturierten Produkten habe sich ausgezahlt, teilte Vontobel mit.
Während sich Konkurrenten aus dem Geschäft in der Krise zurückgezogen hätten, habe Vontobel ihre führende Stellung ausgebaut. Das Geschäft mit strukturierten Produkten, die in der Finanzkrise einen herben Imageverlust hinnehmen mussten, steuerte fast drei Viertel zum Ertrag der Investmentbank teil.
Verdoppelung des Vorjahresergebnisses
Daneben habe sich das Geschäft mit Firmenfinanzierungen sehr erfreulich entwickelt. Mit einem Gewinn vor Steuern von 147,1 Mio. Fr. konnte die Investmentbank das Vorjahresergebnis beinahe verdoppeln.
Weniger gut lief es in der Vermögensverwaltung für reiche Privatkunden (Private Banking). Die Sparte bekam zu spüren, dass die Kunden durch die Finanzkrise deutlich vorsichtiger geworden waren und weniger handelten.
Bei den verwalteten Vermögen konnte Vontobel wieder um ein Fünftel auf 75,2 Mrd.
Die Bank Vontobel steigert deutlich ihren Gewinn. /


Fr. zulegen. Der Anstieg von 12,8 Mrd. Fr. ist beinahe zur Hälfte auf die Erholung an den Börsen zurückzuführen.
Vontobel nicht zufrieden
Damit ist Vontobel nicht zufrieden: «Die Neugeld-Entwicklung blieb hinter unseren Zielsetzungen zurück. Wir haben im Vermögensverwaltungsgeschäft Massnahmen eingeleitet, um den Neugeldzufluss 2010 deutlich zu steigern», erklärte Vontobel-Chef Herbert Scheidt.
Keine Vermögensabflüsse hat die Bank wegen der Affäre um geklaute Schweizer Bankdaten in Deutschland hinnehmen müssen. «Das kann ich deutlich verneinen», sagte Scheidt.
Die italienische Steueramnestie habe sich für Vontobel sogar positiv ausgewirkt. Man sei vor Ort mit einer Niederlassung für reiche Privatkunden tätig. «Insofern konnten wir vom Scudo ganz gut profitieren», sagte Scheidt.