![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Höchstdauer für Kurzarbeit auf 24 Monate erhöhtBern - Firmen, die unter der Rezession leiden, können zwischen April und Dezember 2010 länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen als bisher. Der Bundesrat hat für diese Zeit die Höchstdauer zum Bezug von Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate erhöht.ht / Quelle: sda / Freitag, 5. März 2010 / 18:05 h
![]() Ausserdem hält der Bundesrat in diesem Zusammenhang an der verkürzten Karenzfrist fest, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) mitteilte. Seit Anfang April letzten Jahres müssen Firmen, die kurz arbeiten lassen, nur noch einen Karenztag statt wie ursprünglich drei Karenztage übernehmen.
Mit diesen Massnahmen will die Eidgenossenschaft Firmen unterstützen, die wegen der Rezession unter Auftragsmangel leiden. Dank der Kurzarbeitsentschädigung können diese Unternehmen die schwierigen Phasen überbrücken, ohne Personal zu entlassen. Beginnt der Aufschwung dann zu greifen, steht der Firma weiterhin ihr ausgebildetes Personal zur Verfügung.
![]() ![]() Dank Kurzarbeit konnten laut dem Seco rund 20'000 Stellen erhalten werden. /
![]() ![]() Wegen der durch die Finanzkrise ausgelösten Rezession hat der Bund bereits letzten Frühling die Kurzarbeits-Höchstdauer von 12 auf 18 Monate erhöht. Mit Erfolg wie Ende Februar das SECO berichtete: Rund 20'000 Stellen konnten erhalten werden. Die Arbeitslosenquote ist deshalb letztes Jahr 0,5 Prozent weniger stark angestiegen. Die neuste Erhöhung der Kurzarbeits-Bezugsdauer hatte der Bundesrat im Rahmen des dritten Konjunkturpakets vorgeschlagen. Das Parlament stimmte ohne grosse Überzeugung zu, und erlaubte der Regierung, bei Bedarf die Frist von 18 auf 24 Monaten zu erhöhen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|