ht / Quelle: pd / Mittwoch, 10. März 2010 / 13:49 h
Seit Mitte 2009 entwickelt myclimate zusammen mit einem lokalen Partner ein Projekt in der haitianischen Hauptstadt Port au Prince. Der Bedarf an Brennholz und Holzkohle und damit der CO2-Ausstoss können dadurch stark reduziert werden, schreibt myclimate.
Nach dem verheerenden Erdbeben vom Januar hat sich myclimate entschieden, durch eine sofortige Spende die Produktion und das Verteilen von 2’000 effizienten Kochern zu finanzieren, losgelöst von der Generierung von Emissionsreduktionszertifikaten.
Die Kocher werden in provisorischen Zelten produziert. /


Die Produktion übernimmt der bestehende lokale Partner D&E.
Produktion wieder aufgenommen
Bei der Suche nach geeigneten Organisationen für die Verteilung vor Ort, konnten mit der DEZA und Oxfam zwei renommierte, vor Ort bestens etablierte Hilfsorganisationen gefunden werden. Sie werden nun zusammen mit weiteren Hilfsgütern die Kocher an die Bedürftigen verteilen.
Trotz der schlimmen Auswirkungen des Erdbebens und der teilweisen Zerstörung der Werkstatt des Projekteigners Duquesne Fednard von D&E, sind die Mitarbeiter höchst motiviert. Die Produktion wurde unter provisorischen Zelten aufgenommen und gibt den Beteiligten einen Lichtblick und Hoffnung für die Zukunft.