Nach dem Repräsentantenhaus votierte auch der Senat mit 68 gegen 29 Stimmen für das Gesetz, das nun Präsident Barack Obama zur Unterzeichnung vorgelegt wird. Nach den Worten der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi, sollen durch die Massnahmen etwa 300'000 neue Stellen geschaffen werden.
Er hoffe, das Jobpaket sei «das erste einer ganzen Serie, die dabei helfen soll, dass die Menschen überall in Amerika wieder Arbeit finden», sagte Obama.
Nach dem Repräsentantenhaus votierte auch der Senat mit 68 gegen 29 Stimmen für das Gesetz zur Schaffung Hunderttausender neuer Jobs. /


Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist eine der grössten Herausforderungen für den Präsidenten, vor allem angesichts der anstehenden Kongresswahl im November.
Konservative sind skeptisch
Obwohl auch elf Republikaner für das Gesetz stimmen, zeigten sich Konservative skeptisch über die Wirksamkeit und besorgt über die Kosten. «Das ist weniger ein Jobgesetz als vielmehr ein Schuldengesetz», sagte der republikanische Senator Judd Gregg.
Die Arbeitslosenquote lag im Februar bei 9,7 Prozent und damit für US-Verhältnisse extrem hoch. Vor gut einem Jahr war bereits ein 787 Mrd. Dollar schweres Konjunkturprogramm verabschiedet worden, das nach Angaben des Weissen Hauses mindesten zwei Millionen Amerikaner vor der Arbeitslosigkeit bewahrt hat.