Schweizer Firmen registrieren im Idealfall sicherlich .ch und teilweise auch .li Domains um den «Heimmarkt» abzudecken. Um europäisch präsent zu sein, sichern sich Firmen nebst der .eu Domain auch länderspezifische Domains wie: .de (für Deutschland) / .at (für Österreich) / .es (für Spanien) usw. um ihre Zielmärkte abzudecken. Die Domaintypen .com / .net / .org werden wiederum registriert um international präsent zu sein. Viele Aktiengesellschaften registrieren zudem .ag um die eigene Rechtsform zu repräsentieren.
Wie soll ich nun meine Domain genau benennen?
Nebst der Wahl der jeweiligen Domainendung, ist aber auch der davorstehende Text (xyz.ch) sehr relevant.
Ein Unternehmen sollte sich intensiv mit möglichen Domainnamen befassen - vor deren Registration...
Vor allem für die verschiedenen Produkte, jedoch nicht nur! /

Welche Produkte wollen wir mit welcher Top-Level-Domain bewerben?
/

Für welche Märkte brauchen wir entsprechende «Länder-Domains»? /

Wieso nicht auch gleich die Werbekampagne als Domainnamen registrieren? /


Es stellt sich sicherlich die Frage: Registriere ich einen Namen mit und ohne Bindestrich(Bsp. hansmuster.ag / hans-muster.ag)? Muss ich vielleicht später jemandem den zweiten Domainnamen teuer abkaufen, weil ich ihn nicht vorher selbst registriert habe?
Für welche Domainnamen macht eine Registration wirklich Sinn?
Viele Firmen welche mit Multi-Branding-Strategien operieren, registrieren entsprechend auch für alle ihre Produktnamen die dazu verfügbaren Domainnamen. Insbesondere in solchen Situationen kann man gar nicht früh genug abklären, welche Domainnamen überhaupt noch registrierbar sind.
Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten - bevor Sie registrieren - wir helfen gerne!
Selbst wenn noch keine eigene Website für ein Produkt erstellt wurde, lohnt sich eben auch schon eine »parkierte« Domain, da man diese wiederum zur Hauptdomain der eigenen Firmen weiterleiten könnte. Die Möglichkeiten sind also in der Tat vielfältig. Das wichtigste Argument bleibt dabei natürlich, die Kontrolle, sprich: das Recht als Inhaber an der registrierten Domain zu besitzen.
Wichtige Tipps:
-
Geographisch denken:
Für welche Regionen auf der Welt brauche ich entsprechende Domainendungen?
-
Unter welchen Namensvarianten «googeln» potentielle Kunden im Internet wohl am ehesten meine Firma oder Produkte - dementsprechend stelle ich die Registration dieser Varianten sicher.
-
Generell wichtig:
Für einige Top-Level-Domains gibt es sehr restriktive Registrationsbestimmungen. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, sich nach einer Auswahl der zu registrierenden Top-Level-Domains Informationen zu Registrationsbedingungen zu beschaffen (Bsp. .eu oder .de Domains = Registration an Voraussetzungen geknüpft).
Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten - bevor Sie registrieren - wir helfen gerne!