Die Beliebtheit von .eu Domainregistrationen ist in letzter Zeit deutlich gestiegen. Trotz Einschränkungen bei der Kundenzielgruppe (Voraussetzungen zur Registration), wird die .eu Domain immer häufiger registriert. Laut dem letzten Quartalsreport der EURID (4. Quartal 2010), sind die .eu Domainregistrationen in 26 der 27 EU Mitgliedsstaaten stark angestiegen!
mp / Quelle: branchenbuch.ch/domains / Mittwoch, 4. Mai 2011 / 16:00 h
Der grösste Teil der. eu Domainregistrationen ist auf Unternehmungen eingetragen, da diese vor allem aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des EU-Wirtschaftsraums konsequenterweise eine für den Internetauftritt repräsentative Domain registrieren.
.eu voll im Trend, nicht nur bei Neuregistrationen
Auch die durchschnittliche Domainerneuerungsrate liegt bei «sage und schreibe» 77 Prozent. Dieser Trend bestätigt sich nun schon über einen längeren Zeitraum und hat selbstverständlich auch direkte Folgen für den CH-Wirtschaftsraum - die .eu Domains werden immer populärer! Um es bildlich auszudrücken: «Wir rennen neben dem fahrenden Zug her, noch können wir aufspringen!»
Erfüllung der Voraussetzungen/zukünftige Alternative: www.branchenbuch.ch/domains
Die Voraussetzungen um eine .eu Domain auf sich registrieren zu können, sehen grundsätzlich wie folgt aus. Eine Privatperson kann problemlos eine .eu Domain auf sich als Halter registrieren, wenn die Bedingung eines Wohnsitzes innerhalb des EU-Raums erfüllt wird.
.eu Domains - eine Domainendung mit enormem Potenzial. /


Dies gilt ebenfalls für Firmen, wobei für diese der Firmenhauptsitz nicht zwingend im EU-Raum angesiedelt sein muss. Es reicht auch bereits aus, über eine Geschäftsstelle innerhalb des EU-Raums zu verfügen.
Wichtige Neuerung für CH-Kunden ohne EU-Adresse/Standort
Alternativ dazu, wird über www.branchenbuch.ch/domains angeboten einen EU-Kontakt durch den Registrar zur Verfügung stellen zu lassen, ein sogenannter «Trustee Contact» (stellvertretende Funktion für einen fehlenden EU-Kontakt beim Kunden). Dies ermöglicht neu allen potentiellen Kunden (Firmen wie Privaten) EU-Domains zu registrieren und hebt somit auch die eben erwähnte Beschränkung auf!
Verwendungszweck
Der grössere Teil aller Unternehmen, welche international tätig sind, verfügt in der Regel über eine .com oder .net Hauptdomain. So wird eine gerade registrierte .eu Domain oftmals über ein simples Website-Forwarding auf diese Hauptdomain weitergeleitet, wenn nicht schon ein eigenständiger Webauftritt für die .eu Domain geplant ist. Wichtig ist hierbei, eben nicht der primäre Verwendungszweck sondern vielmehr die Domain auf sich registriert und somit sichergestellt zu haben, anstatt diese zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zu bekommen oder gar jemandem teuer abkaufen zu müssen.
Registrieren Sie jetzt Ihre eigene .eu Domain bei www.branchenbuch.ch/domains
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne auch persönlich zur Verfügung:
http://www.branchenbuch.ch/domains/kontakt.asp