Die CVP ist auf gutem Wege, zumindest einen der zwei frei werdenden Sitze in der Schwyzer Regierung verteidigen zu können. Der 46-jährige Othmar Reichmuth erzielte 13'466 Stimmen und verfehlte das absolute Mehr um nur 918 Stimmen. Die CVP-Kandidatin Bernadette Kündig erhielt am drittmeisten Stimmen (12'216).
Der Kandidat der FDP, der 39-jährige Staatsarchivar Kaspar Michel, liegt nach der ersten Runde an zweiter Stelle - mit 989 Stimmen hinter Othmar Reichmuth, aber nur knapp vor Kündig. Michel erhielt 12'477 Stimmen.
FDP will den zweiten Sitz zurückholen
Klar ist: Die FDP will den zweiten Sitz zurückholen, den sie vor zwei Jahren an die SVP abgeben musste.
Kaspar Michel. (Archivbild) /


Die Chancen, dass Michel in der zweiten Runde gewählt wird, sind laut FDP-Kantonalpräsident Vincenzo Pedrazzini intakt.
Die SVP-Kandidatin Judith Übersax hingegen zeigte sich enttäuscht über ihr Resultat. Sie erzielte 10'520 Stimmen. Persönlich sei sie motiviert, beim zweiten Wahlgang nochmals anzutreten, sagte die 46-jährige Kantonalpräsidentin.
Mehr erwartet hatte auch der 50-jährige «Hölloch»-Wirt Bruno Suter aus Muotathal. Er liegt mit 8616 Stimmen an letzter Stelle. Suter kandidierte für die so genannte Mehrheitsparty.
Eine Ersatzwahl im Kanton Schwyz wurde nötig, weil die beiden CVP-Regierungsräte Lorenz Bösch (Baudirektor) und Georg Hess (Finanzdirektor) vorzeitig zurücktreten. Die Stimmbeteiligung lag bei 35 Prozent.