![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Stellenabbau am Flughafen ZürichZürich - Der Flughafen Zürich baut 60 Vollzeitstellen ab. Das Unternehmen habe mögliche Sparpotenziale geprüft und wolle bestimmte Funktionen abbauen, teilte das Unternehmen mit. Der Abbau erfolgt teils in der Administration, teils in anderen Bereichen.ade / Quelle: sda / Freitag, 30. April 2010 / 08:16 h
![]() Mit den vorgesehenen Massnahmen rüste sich die Flughafen Zürich AG für künftige Herausforderungen, heisst es in der Mitteilung. Den Entschluss zur Stellenreduktion traf das Unternehmen nach einer «umfassenden Prüfung» in den vergangenen Monaten. Dabei seien zahlreiche Sparmöglichkeiten aufgezeigt worden.
«Wir gehen davon aus, dass ein grosser Teil der Stellen über natürliche Fluktuation abgebaut werden kann», sagte Flughafensprecherin Sonja Zöchling auf Anfrage. Kündigungen werde es vor Ende 2010 jedenfalls bestimmt nicht geben.
Vereinbarter Sozialplan Ob es in Einzelfällen zu Kündigungen komme, stehe erst Ende Jahr fest.![]() ![]() Der Flughafen Zürich streicht 60 Vollzeitstellen. /
![]() ![]() Für diesen Fall komme ein mit den Sozialpartnern vereinbarter Sozialplan zur Anwendung. Gespart wird laut Zöchling in ganz unterschiedlichen Bereichen. Knapp die Hälfte der Abbaumassnahmen entfalle auf die Verwaltung und Administration. Zum anderen werden Dienstleistungen im Frontbereich abgebaut. Zu diesen gehören unter anderem Handgepäckwagendienste, Infoschalter oder Busservices. Derzeit beschäftigt die Flughafen Zürich AG rund 1400 Mitarbeitende. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|