Im Gegensatz zur UBS bewegt sich die CS allerdings bereits seit Anfang 2009 wieder in der Gewinnzone. Gegenüber dem vierten Quartal des vergangenen Jahres hat sich die UBS deutlich gesteigert, namentlich dank der wieder besser florierenden Investmentbank.
Die Verdreifachung des Vorsteuergewinns bei der Investmentbank auf 1,16 Mrd. Fr. war massgeblich dafür verantwortlich, dass sich der Vorsteuergewinn der Bank im Vergleich zum Vorquartal auf 2,81 Mrd. Fr. verdoppelte und der Reingewinn um rund 80 Prozent anstieg.
Gut gelaufen ist bei der Investmentbank namentlich der Handel mit Anleihen und Obligationen (Fixed Income) sowie das Rohstoff- und Devisengeschäft. Die Erträge in diesem Bereich stiegen um mehr als das Vierfache, wie aus dem Quartalsbericht hervorgeht.
Gewinneinbruch in Amerika verbucht
Während sich das Ergebnis der Investmentbank deutlich verbesserte, verbuchte die UBS im Vermögensverwaltungsgeschäft in Amerika (Wealth Management Americas) einen Gewinneinbruch. Der Vorsteuergewinn dieser Division sank im Vergleich zum Schlussquartal 2009 um 92 Prozent auf 15 Mio. Franken. Die Ergebnisverschlechterung ist gemäss Communiqué auf höhere Boni und Restrukturierungskosten zurückzuführen.
Oswald Grübel kann zufrieden sein. /


Um 5 Prozent besser ausgefallen als vor drei Monaten ist dagegen das Ergebnis des weltweiten Vermögensverwaltungs- und des Schweizer Bankgeschäfts (Wealth Management&Swiss Bank). Der Vorsteuergewinn dieser Divison belief sich auf 1,16 Mrd. Franken, derweil das Ergebnis der Vermögensberatung für institutionelle Kunden (Asset Management) sich von 284 auf 137 Mio. Fr. reduzierte.
Negative Publizität
Für Oswald Grübel ist es angesichts der negativen Publizität der UBS in der Schweiz verständlich, dass weiterhin Kunden ihr Geld von der Grossbank abziehen. Dies sagte der UBS-Chef am Dienstag gegenüber der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens.
Den Quartalsgewinn von 2,2 Mrd. Fr. bezeichnete Grübel als «erstes Anzeichen, dass die UBS wieder zur normalem Profitabilität zurückkehrt».
Unerwartet fiel das Ergebnis der UBS nicht aus, da die Bank bereits im Vorfeld ihrer Generalversammlung am 14. April mitgeteilt hatte, dass sie einen Vorsteuergewinn von mindestens 2,5 Mrd. Franken schreiben werde.