Das Team von Didier Tholot, der als erster Sion-Trainer seit acht Jahren eine ganze Saison die Mannschaft betreuen durfte, sicherte sich damit Rang 5 in der Tabelle.
Emile Mpenza
Gefeierter Mann beim Heimteam war Emile Mpenza, der sich als dreifacher Torschütze ins Szene setzte. Der Belgier traf zum 1:0, 3:0 und 4:1, wobei er zwei seiner drei Tore mittels Foulpenalty erzielte. Mpenza rückte damit in der Torschützenliste mit insgesamt 21 Treffern ex-aequo mit Marco Streller und Cristian Ianu auf Platz 2 vor.
Die weiteren Tore der Walliser schossen Arnaud Bühler, der per Kopf zum 2:0 traf (40.), und Kevin Neurohr nach einer Stunde. Der 18-Jährige traf bei seinem ersten Einsatz in der Super League mit einem herrlichen Schlenzer unter die Latte.
Einen schöneren Abschied hätte Marc Zellweger verdient. Der Verteidiger bestritt sein 518. und letztes Spiel für die Ostschweizer. Das Team von Uli Forte, das ohne elf verletzte Spieler ins Wallis reiste, kassierte die sechste Niederlage in den letzten sieben Spielen.
Sion - St. Gallen 5:1 (3:0)
Tourbillon. - 7800 Zuschauer. - SR Wermelinger. - Tore: 16. Mpenza (Foulpenalty) 1:0. 40. Bühler 2:0. 45. Mpenza 3:0. 48.
Die Sion-Spieler jubeln. /


Winter 3:1. 54. Mpenza (Foulpenalty) 4:1. 62. Neurohr 5:1.
Sion:
Vanins; Rochat, Vanczak, Adailton, Bühler; Serey Die (75. Lacroix), Sauthier; Yoda, Obradovic (56. Adao), Neurohr (62. Prijovic); Mpenza.
St. Gallen:
Bolli; Lang, Imhof, Fernando, Hämmerli; Nushi (69. Sutter), Costanzo, Frei (69. Zellweger), Winter; Owona, Merenda (46. Abegglen).
Bemerkungen: Sion ohne Marin, Zambrella (beide verletzt) und Dominguez (gesperrt), St, Gallen ohne Caceres, Ciccone, Frick, Haas, Knöpfel, Koubsky, Muntwiler, Pa Madou, Schenkel, Vailati und Zé Vitor (alle verletzt). Verwarnungen: 26. Frei (Foul). 54. Bolli (Foul). 62. Neurohr (Trikot ausziehen).