In der Nacht war der Euro vorübergehend auf bis zu 1,4590 Franken gestiegen. Somit hatte die Einheitswährung innerhalb von nur drei Tagen fast 6 Rappen an Wert gewonnen, doch zeigten sich Morgen wieder Schwächetendenzen. Die Kursvolatilität blieb äusserst hoch.
Gegenüber dem Dollar stieg der Euro über die Marke von 1,26 Dollar, nachdem er am Vortag bei 1,23 Dollar notiert hatte.
Der Euro gewinnt bis zu sechs Rappen innert drei Tagen. /


Zum Franken notierte die US-Währung wenig verändert bei 1.14.
Experten nannten mehrere Gründe
Experten nannten mehrere Gründe für den festeren Euro. So wurde zum einen auf Spekulationen über Deviseninterventionen von Zentralbanken verwiesen.
Darüber hinaus scheint der Markt zusehends das Engagement zu honorieren, mit dem sich die europäische Politik der Verschuldungsproblematik widmet.