![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Massenparty am Strand von Cannes verbotenNizza - Der Bürgermeister von Cannes hat eine über das Sozialnetzwerk Facebook organisierte Riesenparty verboten. Der «apéro géant» («Riesenumtrunk») sollte am Strand der südfranzösischen Stadt veranstaltet werden.fest / Quelle: sda / Samstag, 22. Mai 2010 / 17:43 h
![]() Eine öffentliche Massenveranstaltung müsse mindestens drei Tage im Voraus bei der Präfektur angemeldet werden, erklärte die Stadtverwaltung. Dies sei nicht geschehen, zudem seien die Organisatoren nicht eindeutig identifiziert.
Innenminister Brice Hortefeux hatte bereits angekündigt, dass die französischen Behörden über das Internet organisierte Trinkpartys beschränken wollen.
![]() ![]() Über 2100 bestätigte Gäste. /
![]() ![]() Die «Apéro géant» genannten Feten erfreuen sich seit einigen Monaten steigender Beliebtheit in Frankreich. In einigen Städten kamen nach Aufrufen über Facebook mehr als 10'000 Menschen zusammen. Vor rund einer Woche starb im westfranzösischen Nantes ein stark angetrunkener junger Mann, der auf dem Heimweg von einer solchen Party von einer Brücke gefallen war. Mehrere Städte sagten daraufhin geplante Veranstaltungen ab und drohten den Initianten mit juristischen Schritten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|