Der Detailhandels-Riese besitzt bereits die Import-Parfumerien sowie die Vitality-Apotheken. «Die Import-Parfumerien konzentrieren sich aber auf Luxus-Parfums und weniger auf Pflegeprodukte», sagte Coop-Sprecherin Susanne Sugimoto-Erdös gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Und Coop Vitality agiere als Apotheke in erster Linie im Gesundheitsmarkt.
Was die jüngste Unternehmens-Erweiterung Coop kostet, bleibt ein Geheimnis. In der Mitteilung wird keine Zahl genannt. Klar ist hingegen, dass dem Vollzug der Übernahme - rückwirkend auf den 1. März - kaum etwas im Wege stehen wird.
Die Wettbewerbskommission (Weko) muss sich nämlich gar nicht erst mit der Transaktion befassen. «Die Übernahme ist nicht meldepflichtig, weil Body Shop weniger als hundert Millionen Franken Umsatz macht», so Susanne Sugimoto-Erdös.
Body Shop Switzerland wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. /


Gemäss Mitteilung sind es über 30 Mio. Franken.
Eigenständiges Unternehmen
Coop führt die Body Shop Switzerland AG als eigenständiges Unternehmen weiter. Der Verwaltungsrat wird aus drei Coop-Managern bestehen. Das Präsidium übernimmt Joos Sutter, Chef der Handelssparte (Trading). In diese wird Body Shop als neue Tochter denn auch integriert.
Body Shop wurde 1976 von der inzwischen verstorbenen Engländerin Anita Roddick gegründet. Sie gilt als Pionierin in der Branche von umweltfreundlicher Kosmetika, weil sie als Erste Produkte verkaufte, die ohne Tierversuche hergestellt wurden.
Heute ist Body Shop in mehr als 65 Ländern mit insgesamt 2800 Läden vertreten. 2006 hat das Kosmetikunternehmen L'Oreal, an dem der Waadtländer Nahrungsmittelkonzern Nestlé massgeblich beteiligt ist, Body Shop International übernommen.