Aldi erzielte damit einen etwa gleich hohen Umsatz wie Volg und hat diesen durch die Eröffnung zahlreicher weiterer Filialen mittlerweile überholt.
Auf der Rangliste, die vom Detailhandelsexperten Thomas Hochreutener in Horgen vorgestellt wurde, hat Aldi zudem die zur Coop-Gruppe gehörenden Interdiscount-Filialen, die Media-Markt-Elektrofachmärkte, die Landi-Läden sowie die Valora-Kioske überholt.
Noch deutlicher Abstand zu den grössten Discounter
Selbst wenn Aldi seine Umsätze weiterhin stark steigern könnte, zu den drei grössten Detailhändlern wird der deutsche Discounter in der Schweiz nicht so schnell gehören. Sowohl Manor, der Migros-Discounter Denner sowie die Migros selbst und Coop sind alle noch deutlich grösser.
Den Umsatz von Lidl, dem zweiten deutschen Discounter auf dem Schweizer Markt, der im Frühling 2009 seine ersten Filialen eröffnet hatte, schätzt Hochreutener für das vergangene Jahr auf 220 Mio. Franken.
Discounter Aldi erreicht in der Schweiz bereits Umsätze wie der Konkurrent Volg. /


Lidl hat mittlerweile rund 40 Filialen in der Schweiz, Ende Jahr sollen es gegen 60 sein.
Zu wenig qualifiziertes Personal
Hochreutener wies an der Detailhandelstagung in Horgen jedoch auf einen begrenzenden Faktor bei der Schweizer Expansion des Discounters hin. Lidl finde in der Schweiz nicht schnell genug ausreichend qualifiziertes Personal. Wäre dies anders, würde Lidl noch viel schneller wachsen.
Zu Umwälzungen ist es aber nicht nur im Lebensmittelhandel gekommen, wo Aldi und Lidl inzwischen einen Marktanteil von rund 5 Prozent erreichen. Im Kleiderhandel hat Manor im vergangenen Jahr C&A überholt und nimmt hinter Branchenführer H&M den zweiten Platz ein.