Der Technologiekonzern ABB verstärkt damit seine Stellung im Markt für Stromversorgung. Für 1,44 Mrd. Fr. (860 Mio. Pfund) übernimmt ABB die britische Chloride Group. Die Chloride-Aktionäre und die Aufsichtsbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.
Pro Chloride-Aktie bietet ABB 325 Pennies. Das britische Unternehmen soll in die ABB-Division Industrieautomation und Antriebe integriert werden. Mit der Übernahme steigt ABB zur Nummer drei im Wachstumsmarkt für unterbrechungsfreie Stromversorgung auf.
Gute Wachstumschancen
Mit der Kombination von Chlorides Stellung in diesem Markt und der globalen Reichweite von ABB böten sich gute Wachstumschancen, sagte ABB-Konzernchef Joe Hogan in einer Telefonkonferenz. Die Kombination von Energietechnik und Automation biete grosse Chancen.
Es gebe kaum Überschneidungen in der Produktepalette, sagte Hogan weiter. Vor allem das starke Service-Geschäft des britischen Konzerns sei ein wichtiger Trumpf im Wettbewerb mit den Konkurrenten Emerson und Schneider.
ABB übernimmt den britischen Stromversorger Chloride. /

In der Wirtschaftskrise gut geschlagen
Das Marktvolumen für unterbrechungsfreie Stromversorgung bezifferte Hogan auf 8 Mrd. Dollar. Chloride habe sich in der Wirtschaftskrise gut geschlagen. Die EBIT-Marge liege im starken zweistelligen Bereich. Das Unternehmen operiere in einem Wachstumsmarkt.
ABB strebt laut Hogan einen Anteil von mindestens 75 Prozent an Chloride an. Die Verwaltungsräte von ABB und Chloride befürworteten die Offerte.
Chloride mit Sitz in London beschäftigt 2500 Personen und hat im letzten Jahr einen Umsatz von rund 336 Mio. Pfund (565 Mio. Franken) erzielt. ABB setzt im letzten Jahr weltweit mit mehr als 117'000 Beschäftigten 31,8 Mrd. Dollar (36,9 Mrd. Franken) um.