Mitte Mai hatten die Statistiker noch einen BIP-Anstieg von 0,5 Prozent gemeldet. Im Vergleich zum ersten Quartal 2009 zog das BIP um 0,5 Prozent an. Hier hatten die Behörden zunächst ein Plus von 0,6 Prozent gemeldet.
Für Wachstum sorgte fast ausschliesslich der Aussenhandel, während die Ausgaben der Konsumenten keine Impulse brachten. Lichtblicke gab es in der Industrie, die ihre Produktion von März auf April um 1 Prozent steigerte - stärker als von Experten erwartet.
Silvio Berlusconi hat für die kommenden zwei Jahre Einsparungen in der Höhe von 25. Mrd Euro angekündigt. /

Einsparungen von rund 25 Mrd. Euro angekündigt
Die konservative Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat für die kommenden zwei Jahre Einsparungen von rund 25 Mrd. Euro angekündigt. Unter anderem sollen Löhne im öffentlichen Dienst eingefroren und Beiträge an die Gemeinden gestrichen werden.
Italien gehört gemeinsam mit Griechenland, Spanien und Portugal zu den Euro-Staaten, die wegen ihrer hohen Schulden ins Visier der Finanzmärkte gerückt sind.