Sie sprach später von sexueller Belästigung. Dieser Vorwurf habe sich aber nicht halten lassen, liess HP wissen, wohl aber habe Hurd gegen die Richtlinien der Firma verstossen.
Interne und externe Ermittler hätten mehrere Zahlungen an die Frau gefunden, die nicht mit deren Arbeit in Zusammenhang gestanden hätten, sagte Chefjustiziar Michael Holston in einer Telefonkonferenz.
Es sei um Integrität gegangen und um Glaubwürdigkeit, begründete Holston den überraschenden Abgang. «Es hatte nichts mit den Dollars zu tun.»
Beziehung verheimlich
Die Frau habe zwei Jahre lang als externe Beraterin an Marketingprojekten mitgewirkt. Hurd habe eine enge Beziehung zu ihr gehabt und dies verheimlicht, sagte Holston in einer Telefonkonferenz. Den Namen gab der Chefjustiziar nicht preis.
Die Unternehmensführung übernimmt für eine Übergangszeit Finanzchefin Cathie Lesjak.
Verhaltensregeln gebrochen: Mark Hurd. /


Sie wollen den Posten aber nicht dauerhaft übernehmen, stellte sie klar. Die Suche nach einem neuen Chef laufe bereits.
Aktie im Minus
Die Börsianer reagierten verunsichert auf die Nachricht, zumal eine erste Mitteilung von HP mehr Fragen aufwarf, als sie Antworten gab. Erst eine nachfolgende Telefonkonferenz brachte etwas Licht ins Dunkel. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel 4 Prozent an Wert.
Hurd war seit 2005 Chef von HP. Während dieser Zeit senkte er massiv die Kosten. Zudem stellte er das Unternehmen breiter auf. Dank einem starken Servicegeschäft verringerte er die Abhängigkeit von Druckern und Computern, deren Preise fallen.