Sonntag, 10. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.nachrichtenlage.net  www.finanzanfragen.com  www.versprechen.net  www.smartphones.com  www.bedrohungen.net  www.gefaelschte.com  www.algorithmen.net  www.angriffsarten.com  www.engineering.net  www.steuerpruefungen.com  www.programmierung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Aktuelle Bedrohungen im Internet

Zürich - SonicWall hat die aktuelle Bedrohungsanalyse vom 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2010 veröffentlicht. Das Unternehmen beobachtet hierfür Computerbedrohungen in seinem weltweiten Netzwerk Global Response Intelligence Defense (Grid).

vr / Quelle: KMU Magazin / Montag, 16. August 2010 / 09:21 h

Das Grid-Netzwerk umfasst Millionen von Anti-Spam und E-Mail-Security-Servern und schützt Netzwerke aktiv vor Endringlingen und Malware-Attacken. Auf Basis der Informationen, die das Grid-Netzwerk liefert, kann SonicWall die häufigsten und aggressivsten Bedrohungen erkennen und analysieren. Dies umfasst Eindringlinge, Malware, Viren- und E-Mail-Attacken, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen.

Bedeutendste Bedrohungen

Soziale Netzwerke, grenzenlose Kommunikation, Cloud Computing und virtualisierte Infrastrukturen haben bereits im vergangenen Jahr neue Sicherheitsrisiken geschaffen und werden auch im Jahr 2010 das häufigste Ziel von Cyberkriminellen. Mit dem breiten Einsatz von Mac-Plattformen und Mac-basierenden Geräten wie iPhones oder iPads, der fortschreitenden Mobilität und der Konvergenz von Video und Voice sollten sich Unternehmen auch verstärkt mit Bedrohungen auseinandersetzen, die damit in den nächsten zwölf Monaten entstehen werden.

Bedrohungsanalyse im Detail

Bedrohungen durch Eindringlinge, Phishing und Malware haben 2010 stark zugenommen. Web-basierende SQL-Injection, Attacken auf das Domain Name System oder das HTTP-Protokoll stehen ganz oben auf der Liste der aktuellen Bedrohungen. Gefälschte Anti-Viren-Software und Viren wie «Bredolab» und «Conficker» bleiben auch weiterhin eine grosse Bedrohung. Diese Malware richtet Chaos auf den Rechnern an, verursacht massive Spam-Belastungen oder stiehlt Personeninformationen und Benutzeridentitäten. Phishing-Angriffe, in denen ein vertrauenswürdiger Absender vorgetäuscht wird, bilden die Speerspitze für Eindringlinge und Malware. Zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 30. Juni 2010 hat sich die Anzahl der Malware-Attacken von 60 auf 180 Millionen verdreifacht.

Social-Media-Tools

Der Missbrauch von Social-Networking-Tools stellt eine massive Gefahr für Unternehmensnetzwerke dar. Vertrauen ist eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung von Social-Media-Tools und die Teilnahme an sozialen Netzwerken. Allerdings haben Hacker und Angreifer ein leichtes Spiel. Unternehmen müssen deshalb strenge Sicherheitspolicies für die Nutzung von sozialen Netzwerken festlegen. Hacker konzentrieren sich im Moment verstärkt auf Social-Media-Sites wie Twitter, Facebook, Orkut, Google-Gruppen usw., verursachen den Download von Malware und nutzen Bot-Netze dazu, um Benutzeridentitäten, Kontoinformationen und Passwörter zu stehlen. So haben Angreifer beispielsweise private Nachrichten, die über Facebook versandt wurden und einen Link zu einem Fotoalbum enthielten, dazu genutzt, Malware über diesen Link zu verbreiten. Ein weiteres Beispiel sind gefälschte E-Mails, die als Hinweise auf neue Twitter-Nachrichten getarnt waren, und massive Spam-Angriffe verursachten.

Cloud Computing

Cloud Computing wird verstärkt genutzt, um geschäftskritische Informationen zu stehlen. Virtualisierte Infrastrukturen und Cloud-basierende Lösungen sind Türöffner für neue Angriffsformen. Web-basierende Dienste und Anwendungen, die Informationen zu Finanzen, Mitarbeitern, medizinische Daten usw.



Im Auge des Cybercrime: Bedrohungen durch Eindringlinge, Phishing und Malware haben 2010 stark zugenommen. /

müssen vor Eindringlingen, welche die Schwächen der Webseiten-Programmierung ausnutzen, geschützt werden. Die Informationen aus dem Grid-Netzwerk von SonicWall zeigen, dass diese Angriffsarten auch weiterhin eine massive Bedrohung darstellen werden. Web-basierende Angriffe stellten im Jahr 2009 lediglich vier Prozent der gesamten Attacken dar, inzwischen sind es 45 Prozent.

Vertrauensmissbrauch

Immer häufiger geben sich Angreifer als vertrauenswürdige Institution aus, um Spam oder Malware zu verbreiten. Da Online-Transaktionen breite Akzeptanz gefunden haben, wiegen sich Privatpersonen auch irrtümlicherweise in Sicherheit. Immer mehr Menschen erhalten E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, gefälschte Webseiten zu besuchen, um ihre Transaktionen zu beenden. Dieses Schema wird in vielen Bereichen angewandt, sei es getarnt als Online-Werbung oder auch eine Nachricht von einem Finanzinstitut. Gibt man die persönlichen Daten auf diesen gefälschten Webseiten an, gelangt Schadsoftware auf den Computer oder die Angreifer stehlen persönlichen Daten bzw. Finanzinformationen.

Falsche Versprechen

Phishing wird verstärkt in Verbindung mit der aktuellen Nachrichtenlage verknüpft. Angreifer, die Phishing nutzen, tarnen sich immer häufiger als humanitäre Organisation und nutzen Naturkatastrophen beispielsweise wie das Erdbeben auf Haiti dazu, Privatpersonen zu Spenden aufzurufen. Vermutlich werden Kriminelle auch die Ölpest im Golf von Mexiko thematisieren, um Malware und Spam zu verbreiten. Auch die Knappheit an Arbeitsplätzen nutzen die Betrüger für ihre Zwecke. Die Zahl der E-Mails, die einen neuen Arbeitsplatz versprechen, ist im ersten Halbjahr 2010 um zehn Prozent gestiegen.

Gefälschte Anfragen

Immer mehr gibt es auch gefälschte Steuer- und Finanzanfragen. Diese Betrügereien umfassen gefälschte Anfragen zu Steuerprüfungen, Zahlungsaufforderungen oder die Bitte, den Steuerstatus zu bestätigen, und führen den Empfänger der Nachricht direkt auf eine authentisch wirkende Website. Nachdem diese Täuschungsmanöver zunächst in den USA und UK aufgetreten sind, stehen jetzt Indien, Australien, China und Kanada im Fokus der Betrüger.

Mehr Analysen notwendig

«Neue Malware wird sicher Smartphones, VoIP, Mac, soziale Netzwerke und den Adobe Acrobat Reader angreifen. Wir gehen auch davon aus, dass mehr und mehr Hacker Bots nutzen, die mit SpyEye entwickelt wurden. Dieses neue, Web-basierende Crimeware-Toolkit erleichtert es, Finanzdaten oder andere personenbezogene Informationen zu stehlen. Aufgrund dieser Entwicklungen und der Raffinesse heutiger Attacken müssen Unternehmen erkennen, dass heuristische Methoden, Algorithmen und Verhaltensmusteranalysen notwendig sind, um die Sicherheitssignaturen zu ergänzen, die sie mit einer proaktiven Analyse erhalten», sagt Boris Yanovsky, Vice President Software Engineering. SonicWall erkennt ebenfalls, wenn gewisse Angriffsformen nicht mehr genutzt werden. Ein Beispiel hierfür ist der «Storm Worm». Entgegen der Befürchtungen vieler liess sich dieser Wurm in diesem Jahr erst einmal ausmachen.

In Verbindung stehende Artikel




Guter Datenschutz ist Firmen wichtiger als der Preis





Hacker kontrollieren Botnet über Twitter





Cameron Diaz gefährlichster Promi im Internet

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Spezialist 100% (m/ w) Die Essenz unseres Kunden basiert auf der Informationstechnologie. Als etabliertes Schweizer IT-Unternehmen verkörpert unser Kunde sowohl Kompetenz...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung