amiando / Montag, 20. September 2010 / 08:31 h
Die Studie befasst sich mit der tatsächlichen Nutzung von Twitter bei Events und gibt Ratschläge für Eventveranstalter, wie sie die gewonnenen Erkenntnisse anwenden können, so dass ihr Event ein Erfolg wird. Dabei wurden insgesamt über 31'000 Tweets von knapp 10'000 aktiven Twitter-Usern während zehn Events erfasst und analysiert.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
Die Nutzung von Twitter bei Events ist nicht von der Veranstaltungsgrösse abhängig. Das Verhältnis der Nutzer, die über einen Event twittern, reicht von zehn Prozent (d.h.
So wird der Event ein Erfolg: Social Media gezielt nutzen. /


jede zehnte Person twittert über das Event) bis zu 800% (d.h. acht Mal so viele Personen twittern über das Event als daran teilnehmen).
60% der gesamten Social-Media-Kommunikation spielt sich während dem Event ab. Die restlichen 40% verteilen sich gleichmässig auf die Spanne vor und nach dem Event, wobei es einen zweiten kleinen Peak einige Tage nach dem Event gibt. Die Themen der Tweets verändern sich über die einzelnen Phasen des Event-Lebenszyklus.
Wie in den meisten Medien gibt es auch bei Twitter einige starke Nutzer, die für einen grossen Teil aller Tweets zu einem Event verantwortlich sind. 35% der Nutzer veröffentlichen 80% des Inhalts auf Twitter.