In den Vorstand rückt demnach Lufthansa-Cargo-Chef Carsten Spohr auf, der von Franz den Vorsitz des Passage-Bereichs übernimmt.
Der 50-jährige Franz begann nach dem Studium zum Wirtschaftsingenieur seine berufliche Karriere 1990 bei der Lufthansa. Vier Jahre später wechselte er zur Deutschen Bahn, wo er zuletzt Vorstand für den Personenverkehr war. Im Juli 2004 wechselte er zur Swiss. Seit Sommer 2009 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Lufthansa. Der 63-jährige Mayrhuber scheidet Ende des Jahres nach 40 Jahren bei der Fluggesellschaft aus.
Christoph Franz soll die Lufthansa zum Erfolg führen. (Archivbild) /

Weichen gestellt
Der Lufthansa-Verwaltungsratsvorsitzende Jürgen Weber erklärte mit Blick auf Mayrhubers bevorstehende Verabschiedung im Dezember, dieser habe in seiner fast achtjährigen Amtszeit entscheidende Weichenstellungen für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens vorgenommen.
Mayrhuber sagte über seinen Nachfolger Franz, mit «seinem breiten Erfahrungsschatz, seinem Weitblick und seiner Entschlossenheit Veränderungen anzugehen», werde das Unternehmen auch weiterhin schnell und flexibel auf Herausforderungen reagieren können. Franz betonte, er freue sich, gemeinsam mit einer starken Mannschaft von über 116'000 Mitarbeitern den Herausforderungen der Branche zu begegnen.
Mayrhuber will nach seiner Zeit bei Lufthansa zurück in seine Heimat Österreich. Er soll sich bereits eine Wohnung im Salzburger Land gekauft haben.
In den Verwaltungsrat des von ihm sieben Jahre lang geleiteten Unternehmens wird Mayrhuber vorerst nicht wechseln. Die verschärften Regeln einer guten Unternehmensführung verlangen eine zweijährige Abkühlungsphase für scheidende Spitzenmanager, die man nur mit einem gesonderten Aktionärsbeschluss aussetzen könnte.