Die Analyse wurde diesen Sommer durchgeführt, wie die Stabstelle Finanzen des Fürstentums am Montag mitteilte.
Bestnoten für Liechtenstein. /


Die positiven Hauptfaktoren Liechtensteins liegen in der gesunden Vermögenslage des Haushalts und der Sozialsysteme, im Wohlstand, in den stabilen politischen Institutionen und darin, dass das Land keine bemerkenswerten Zahlungsbilanzrisiken aufweist.
Das Rating erwähnt aber auch die Hauptrisiken. Sie werden im hohen Spezialisierungsgrad der Wirtschaft und der damit verbundenen Exportabhängigkeit geortet. Das eigentliche Hauptrisiko jedoch liegt aus Sicht der Ratingagentur in der Reputation Liechtensteins als «gewissenhafter Offshore-Finanzplatz», wie es in der Behördenmitteilung heisst.