![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
IWF unzufrieden mit der FinanzstabilitätWashington/Berlin - Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist unzufrieden mit dem erreichten Mass an Finanzstabilität in der Welt. Die Schuldenkrise in einigen europäischen Ländern habe sogar eher einen zeitweiligen Rückschritt gebracht, heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten neuen IWF-Bericht zur globalen Finanzstabilität.ht / Quelle: sda / Dienstag, 5. Oktober 2010 / 16:54 h
![]() «Erforderlich sind weitere regulatorische Reformen und mehr Klarheit über Massnahmen, die zur Vermeidung künftiger Finanzkrisen nötig sind», mahnte der Fonds.
Den Umfang der durch die Krise bedingten Abschreibungen und Vorsorgemassnahmen in den Bilanzen der Banken nahm der Fonds leicht auf 2,2 Billionen Dollar von 2,3 Billionen Dollar in seinem vorangegangenen Bericht zurück. Davon seien inzwischen über drei Viertel offengelegt, erklärte der Fonds.
«Das globale Finanzsystem befindet sich weiterhin in einer Phase der Unsicherheit und bleibt die Achillesferse des wirtschaftlichen Aufschwungs», lautete das Fazit des Fonds.
![]() ![]() IWF: Phase der Unsicherheit. /
![]() ![]() In seinem Basis-Szenario geht der IWF von einer schrittweisen weiteren Verbesserung der weltweiten Finanzstabilität aus, wobei aber weiterhin hohe Abwärtsrisiken mit dieser Prognose verbunden seien. Ohne weitere Sicherheitspuffer in den Bankenbilanzen bleibe das Bankensystem anfällig für jede Art von Vertrauensschocks. Besonderes Augenmerk richteten die Märkte auch weiterhin auf die Staaten-Risiken, insbesondere die Entwicklung der Staatsschulden und die wirtschaftliche Wachstumsdynamik in den Ländern. Die Turbulenzen an den Märkten angesichts der europäischen Schuldenprobleme in den vergangenen Monaten zeigten, wie sensibel die Märkte dies beobachteten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|