Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.landesteile.net  www.eigenverantwortung.eu  www.stimmbevoelkerung.org  www.betroffenheit.de  www.leistungen.info  www.unterschiede.ch  www.aktuellstes.com  www.solidaritaet.net  www.situationen.eu  www.deutschschweiz.org  www.stellenwert.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Alle Landesteile müssen eingebunden werden

Die Frage der Woche lautet: Nach dem letzten Abstimmungswochenende ist der Röstigraben in aller Munde: Was kann die Politik tun, um diesen aufzufüllen? Heute der Beitrag von Mattea Meyer, Vizepräsidentin der JUSO Schweiz.

et / Quelle: news.ch / Mittwoch, 6. Oktober 2010 / 08:53 h

Der Begriff 'Röstigraben' steht metaphorisch für kulturelle Unterschiede zwischen der deutschen und der welschen Schweiz. Er zeigt aber auch klar die Dominanz der deutschsprachigen Schweiz, ist Rösti doch ein typisches Deutschschweizer Gericht. Die Deutschschweizer Dominanz macht sich nicht nur im Ausdruck 'Röstigraben' bemerkbar. Die deutschsprachige Stimmbevölkerung überholt die Romand-e-s regelmässig von rechts und überstimmt sie in sozial- und öffnungspolitischen Anliegen. Aktuellstes Beispiel ist die AVIG-Abstimmung vom 26. September, die in der welschen Schweiz zwar klar abgelehnt wurde, jedoch dank dem ebenso klaren Ja der deutschsprachigen Kantone knapp angenommen wurde. Das unterschiedliche Stimmverhalten hat mehrere Ursachen: einerseits die Einstellung zum Staat, andererseits eine verschiedene wirtschaftliche Situation. Der Staat als Dienstleister hat in der Romandie tendenziell einen höheren Stellenwert als in der Deutschschweiz. So setzen sie vermehrt auf einen starken Staat und stehen einem Abbau der sozialen Leistungen kritisch gegenüber. Die DeutschschweizerInnen hingegen bevorzugen die «Eigenverantwortung».

Bei der AVIG-Abstimmung spielte persönliche Betroffenheit eine grosse Rolle

Die unterschiedliche Bedeutung des Staates ist aber nicht Grund alleine für das unterschiedliche Stimmverhalten. Vielmehr hat wohl im Fall der AVIG-Abstimmung die persönliche Betroffenheit eine grosse Rolle gespielt.



Arbeitslosigkeit: «Betroffene fürchten sich stärker vor Leistungsabbau und höheren Sozialausgaben.» /

In der Romandie und im Tessin, die beide nein gestimmt haben, ist die Arbeitslosigkeit seit Jahren überdurchschnittlich hoch. Klar fürchten sich die, die betroffen sind oder Angst haben, betroffen zu werden, stärker vor Leistungsabbau und höheren Sozialausgaben. Solidarität hat in der deutschen Schweiz, die eine geringere Arbeitslosenquote aufweist, nicht gespielt. Wie auch, hatten der Bundesrat und die bürgerliche Mehrheit doch mit höheren Beiträgen gedroht, sollte die AVIG-Abstimmung bachab gehen. Die nationale Politik akzeptierte mit dieser AVIG-Vorlage, dass Regionen in unterschiedlichem Ausmass die Folgen der Arbeitslosigkeit zu tragen haben. Das klare Ja der deutschsprachigen Schweiz wird für die Romandie so folgenschwerer sein als für sie selber. Die Bürgerlichen haben es verpasst, mit der ALV-Revision eine Lösung anzustreben, die die spezifischen regionalen Probleme gesamtschweizerisch angeht. Während z.B. früher Kantone mit hoher Arbeitslosigkeit die Anzahl Taggelder erhöhen konnten, ist dies nun mit der Revision nicht mehr möglich. Die Politik ist in Zukunft gefordert: alle Landesteile müssen in den politischen Prozess eingebunden werden. Probleme der Romandie sind dabei gleich zu gewichten wie Probleme der deutschsprachigen Schweiz oder des Tessins – unabhängig davon, wie viele betroffen sind. Nur so können Lösungen gefunden werden, die auf die spezifischen Situationen der einzelnen Regionen eingeht und für alle wirklich eine Lösung darstellen.

In Verbindung stehende Artikel




«Sozialpolitischer Röstigraben»





ALV: Linke enttäuscht - Bürgerliche erfreut

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Abstimmungen/Wahlen

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative bröckelt Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung