Leicht weiss geworden ist über Nacht beispielsweise das Engelbergertal, welches durch die Kantone Obwalden, Nidwalden und Uri verläuft. In der Zentralschweiz ist die Schneefallgrenze punktuell bis auf 800 Meter gesunken, in der übrigen Schweiz auf rund 1000 Meter über Meer, wie ein Sprecher von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte.
Ansetzen konnte der Schnee in den tieferen Lagen nicht stark. Der Boden ist von den letzten warmen Herbsttagen noch relativ warm. In den höheren Lagen hingegen schmolzen die Schneeflocken nicht weg: Auf dem Titlis (3238 Meter über Meer) wurden am Sonntagmorgen 14 Zentimeter Neuschnee gemessen.
Schneegestöber. /


Der Säntis in der Ostschweiz (2502 Meter über Meer) bekam 12 Zentimeter Schnee. In Mürren im Berner Oberland wurden 14 Zentimeter registriert, in Arosa GR immerhin 8 Zentimeter und auf dem Diablerets-Gleschter VD 5 Zentimeter. Generell fiel in der Romandie etwas weniger Schnee als der übrigen Schweiz.
Schnee bis auf 500 Meter über Meer
Nach den Nebeltagen und mit dem ersten Schneefall bis fast ins Mittelland dürfte dort der Altweibersommer definitiv vorbei sein: In den kommenden Tagen soll noch kältere Luft in die Schweiz kommen: Schnee bis auf 500 Meter über Meer sagen die Meteorologen für Mittwoch voraus.
Am Sonntag lagen die Temperaturen im Flachland bei höchstens 8 Grad. Die Nullgradgrenze lag bei 1300 bis 1400 Meter über Meer.