![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Autofahrer können nicht richtig bremsenBern - Die meisten Auffahrunfälle könnten vermieden werden, wenn Autofahrer genügend stark aufs Bremspedal treten würden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die mehr als 600 Kollisionen ausgewertet hat.bert / Quelle: sda / Sonntag, 17. Oktober 2010 / 11:45 h
![]() 62 Prozent der untersuchten Auffahrunfälle hätten mit einer Vollbremsung verhindert werden können, teilte die Versicherung AXA Winterthur am Sonntag mit. In all diesen Fällen hätten die Lenkerinnen und Lenker zwar gebremst - aber nicht stark genug.
Das Problem des zaghaften Bremsens sei offenbar grösser als bisher angenommen, bilanzierte die Versicherung. Ihren eigenen Angaben zufolge handelt es sich bei der Studie um die erste Untersuchung, bei der die Bremskräfte vor dem Unfall aufgrund objektiver Messdaten erfasst wurden.
![]() ![]() Haufig könnte ein Unfall durch eine Vollbremsung verhindert werden. (Symbolbild) /
![]() ![]() Möglich geworden sind diese Auswertungen durch den Einbau von Crash Recordern. Da diese Geräte bisher nur in Autos von Junglenkern eingebaut wurden, zeigt die Studie lediglich, dass Junge zaghaft bremsen. Ob auch erfahrene Lenker zu wenig entschlossen aufs Bremspedal stehen, konnte nicht erhoben werden. Die Versicherung rät Autofahrerinnen und -fahrern, geeignete Schuhe zu tragen und im Zweifelsfall lieber zu stark als zu schwach zu bremsen - vor allem, wenn sie einen Wagen mit ABS fahren. Zudem empfiehlt sie, in einem Training die Vollbremsung zu üben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|