Anbieter von bewegten Inhalten im Internet müssen sich daher beeilen, um ihre Botschaft beim Publikum platzieren zu können, wie die Online-Video-Spezialisten von Visible Measures aufzeigen. Nur wenige Sekunden stehen beispielsweise den Machern von Werbevideos zur Verfügung, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen. Andernfalls «zappt» der durchschnittliche Betrachter schnell weiter.
Fast 20 Prozent stoppen Clips nach zehn Sekunden
Die Spanne, in der die User Online-Videos aufmerksam betrachten, ist erstaunlich gering. Schon nach nur zehn Sekunden verlieren als uninteressant bewertete Beiträge nach Angaben von Visible-Measures rund ein Fünftel ihrer Zuseher. Von Kampagnen, die insgesamt beispielsweise zehn Mio.
Die User «zappen» schnell weiter. (Symbol) /


Nutzer erreichen, sehen somit rund zwei Mio. User nicht einmal zehn Sekunden. Je länger zudem ein Web-Video läuft, desto mehr Betrachter ergreifen die Flucht und schalten ab - zu gross ist das Angebot im Internet an womöglich interessanteren Beiträgen.
Zwar finden die User Internet-Videos unterhaltsamer als traditionelles Fernsehen. Nach einer halben Minute - etwa der Dauer eines klassischen Werbespots - verabschiedet sich dennoch bereits ein Drittel der Web-Nutzer von einem Clip. 60 Sekunden nach ihrem Beginn werden die Videos von über 44 Prozent der Betrachter weggeklickt. Bei Musikvideos im Internet und Beiträgen, die nur langsam zu einer Pointe kommen, klicken sich noch mehr User in ähnlich hohem Tempo zu anderen Inhalten durch.