Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Priester vom Vorwurf der sexuellen Nötigung freigesprochen
Neuenburg - Ein der sexuellen Nötigung beschuldigter 74-jähriger katholischer Priester ist in Neuenburg freigesprochen worden. Die Frau, die ihn aufgrund von Vorfällen im Jahr 2001 in Neuenburg angeklagt hatte, gehörte zu einer vom Priester geführten Selbsthilfegruppe.
sl / Quelle: sda / Dienstag, 19. Oktober 2010 / 13:17 h
Die Verhandlung am Neuenburger Polizeigericht fand bereits am 7. September statt. Im nun veröffentlichten Urteil hielt die Gerichtspräsidentin zwar fest, dass sich der Priester nicht angemessen verhalten habe. Gemäss Strafgesetzbuch seien seine Handlungen aber nicht strafbar.
Die Klage vom April 2008 bezog sich auf einen Vorfall von 2001. Der Priester soll die Frau nackt massiert haben, als diese an Entzugserscheinungen im Zusammenhang mit einer Drogensucht litt. Die Behandlung habe am Wohnort der Klägerin stattgefunden und auf deren Ersuchen, hielt das Gericht fest.
Der Priester hat keine Notlage der Frau ausgenützt, so das Urteil. /
Dass der Priester die Frau am Geschlecht und an der Brust berührt hatte, bedeutete für das Gericht keine sexuelle Nötigung. Wegen Verjährung wies es auch die Beschuldigung wegen Ausnützens einer Notlage der Klägerin ab. Auch habe der Priester nicht eine des Urteils und des Widerstands unfähige Person ausgenutzt.
Das Polizeigericht sprach den Priester deshalb frei. Der 74-jährige Rentner hatte vor den Schranken bestritten, dass die fraglichen Vorfälle sexuellen Charakter gehabt hätten. Im Kanton Freiburg war er zuvor ähnlichen Vorwürfen ausgesetzt gewesen. Das Verfahren wurde allerdings wegen Verjährung eingestellt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung
Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung
Iraner nehmen nicht an diesjährigem Hadsch teil Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung
Pflegefachperson HF/ FH 80% (m/ w/ d)Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller... Fortsetzung