![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Poschiavo für Mega-PumpspeicherwerkPoschiavo GR - Das Bündner Energieunternehmen Repower hat die erste wichtige Hürde zum Bau eines Mega-Pumpspeicherwerks im Südtal Puschlav genommen. Die Gemeinde Poschiavo stimmte dem Konzessionsgesuch sehr deutlich zu. Repower investiert 1,5 Milliarden Franken in das Wasserkraftwerk.fkl / Quelle: sda / Sonntag, 31. Oktober 2010 / 15:13 h
![]() Der Konzessionsvertrag zum Projekt «Lago Bianco» wurde am Sonntag mit 1323 Stimmen gegen 699 bei einer hohen Stimmbeteiligung von 78 Prozent angenommen. Opposition gab es vor der Abstimmung nur nur vereinzelt aus Landwirtschaftskreisen.
Als zweite Gemeinde entscheidet Pontresina über das Konzessionsgesuch - voraussichtlich am 13. Dezember. Wird das Werk realisiert, kann Poschiavo namhafte Einnahmen verbuchen.
Die einmalige Konzessionsgebühr beträgt 5,1 Millionen Franken. Während der Konzessionsdauer von 80 Jahren fliessen zudem 2,6 Millionen Franken jährlich an Wasserzinsen und Pumpwerksteuern.
![]() ![]() Der Lago Bianco am Berninapass und der Lago di Poschiavo werden durch einen 17,4 Kilometer langen Druckstollen sowie einen Druckschacht von drei Kilometern zu einem System verbunden. /
![]() ![]() Ausserdem kann die Gemeinde jedes Jahr Gratisenergie im Wert von 2,2 Millionen Franken beziehen. Grösstes Wasserkraftwerk Repower will im Puschlav das grösste Wasserkraftwerk in Graubünden bauen, ein 1000-Megawatt-Pumpspeicherwerk, dessen Leistung etwa jener des Atomkraftwerks Gösgen entspricht. Dazu werden der Lago Bianco am Berninapass und der Lago di Poschiavo durch einen 17,4 Kilometer langen Druckstollen sowie einen Druckschacht von drei Kilometern zu einem System verbunden. Bei schwacher Stromnachfrage wird Wasser vom Lago di Poschiavo zum Lago Bianco hochgepumpt. Wird nach Strom verlangt, schiesst das Wasser über eine Höhendifferenz von 1250 Metern zu Tal und wird verstromt. Die Aufnahme der Bauarbeiten ist für 2013 geplant. 2019 soll das Werk in Betrieb gehen.Umweltverbände mit im Boot Die Bündner Sektionen der Umweltorganisationen von WWF und Pro Natura wirkten an der Ausarbeitung des Konzessionsprojektes mit. Sie halten das Pumpspeicher-Kraftwerk aus Umweltsicht grundsätzlich für machbar und wollen auch bei der Umweltverträglichkeitsprüfung ihre Anliegen einbringen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|