Samstag, 9. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.koerpertreffer.at  www.genauigkeit.de  www.fernsehers.ch  www.deckenlampe.com  www.unterbrechungen.at  www.adventurespiele.de  www.kinectimals.ch  www.sprachsteuerung.com  www.kleidungsstuecks.at  www.microsofts.de  www.sportspiel.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kinect: Platz frei für einfache Unterhaltung

Wien - Microsofts Bewegungs- und Sprachsteuerung Kinect für die Xbox 360 steht in Nordamerika bereits seit letzter Woche im Handel. Diese Woche folgt der Europastart. Die neue Konsolen-Steuerung, die mitgelieferten Titel «Kinect Adventures» sowie einige andere Launch-Titel konnten bereits im Vorfeld angesehen werden.

bert / Quelle: pte / Dienstag, 9. November 2010 / 10:00 h

Dass es sich bei den Spielen im weiteren Sinne um «Casual-Games» handelt, kommt sicher nicht von ungefähr. Denn der Test macht klar: Wer Platz für Kinect findet, bekommt eine einfache Steuerung, die sich gerade für lockere Spiele zur Unterhaltung zwischendurch eignet.

Platz da!

Der Kinect-Sensor wird vor dem Fuss des Fernsehers oder über dem TV-Gerät möglichst mittig aufgestellt, womit die Hardware selbst kaum Platz braucht. Dennoch ist der Platzbedarf von Kinect nicht zu unterschätzen - er ergibt sich aus dem nötigen Spielfeld. Ideal sind drei Meter freier Raum vor dem Sensor, weniger als zwei sollten es keinesfalls sein. Besonders wer zu zweit spielen will, tut gut daran, das Wohnzimmer auch auf entsprechender Breite freizuräumen. Im Test zeigt sich zudem, dass Kinect aufgrund der niedrigen Decken nur bedingt «neubautauglich» ist. Ein gesprungener Schmetterball im «Kinect Sports»-Volleyball verträgt sich bei einem erwachsenen Mann nicht restlos mit 2,30 Meter Raumhöhe und einer Deckenlampe.

Einfach Steuern

Bereits seit Montag können Xbox-User ein Dashboard-Update einspielen, das die Konsole auf Kinect vorbereitet und zugleich eine Bewegungssteuerung in verschiedenen Bereichen ermöglicht. So kann der User das Aussehen seines Avatars jetzt einfach durch Handbewegungen ändern. Wenn man beispielsweise auf das Icon eines Kleidungsstücks oder Haarstils zeigt, gibt es eine Vorschau. Gefällt der Look, reicht eine seitliche Bewegung, um das jeweilige Objekt wirklich anzuziehen. In Spielen bewegt sich der Avatar im einfachsten Fall genau so, wie der Spieler. Zur Seite steigen, springen, den Arm nach Objekten strecken oder in «Kinect Joyride» per virtuellem Lenkrad zu steuern werden so ganz intuitiv. Dass auch komplexere Kommandos sehr einleuchtend sein können, zeigt «Kinectimals» besonders gut. Soll sich die virtuelle Kuschelkatze beispielsweise tot stellen, muss sich der Spieler auf den Rücken legen. Soll sich das Tier hinlegen, berührt der User in der Hocke mit den Händen den Boden. Das ist zwar etwas abstrakter, aber doch sehr eingängig.



Viel Platz zum Spielen. /

Casual-Genauigkeit

Dass «Kinect Sports» optisch eher als Fun-Game denn als ernstes Sportspiel aufgemacht ist, hat gute Gründe. Denn als ersteres macht der Titel als Spiel für Zwischendurch Spass, während für letzteres die Genauigkeit nicht reichen würde. Aufschläge mit Schnitt sind beim Volleyball nicht möglich. Letzteres liegt laut Microsoft aber an der Programmierung und nicht am Sensor selbst. Doch auch beim Torschuss im Fussball ist nicht immer klar, warum der Ball jetzt in genau diese Richtung geflogen ist. Was wiederum als schneller Kinnhaken beim Boxen gedacht ist, wird fallweise zum sanften Körpertreffer. Während das System bei relativ freien Bewegungen also offenbar Grenzen hat, kann Kinect vorgegebene Bewegungsabläufe sichtlich gut erkennen. Genau das macht sich nämlich das Tanzspiel «Dance Central» zunutze, bei dem Spieler die Tanzschritte eines virtuellen Trainers wiedergeben müssen und mit präzisen Moves punkten. Das Fitness-Spiel «Your Shape: Fitness Evolved» wiederum umfasst unter anderem, dass der User gewisse Körperhaltungen bei Yoga-Übungen einnehmen muss.

Pause!

Eine der wichtigsten Kinect-Steuergesten ist übrigens, den linken Arm im 45-Grad-Winkel wegzustrecken. In der Regel ist das nämlich die Pausen-Geste, von der Nutzer auch grosszügig Gebrauch machen sollten. Einige Spielmodi sind durchaus anstrengend. Gerade untrainierte User riskieren also reale Verletzungen, wenn sie zu lange ohne nennenswerte Unterbrechungen Kinect-Games spielen. Eventuell ist auch das mit ein Grund, warum das System mit Fun-Spielen für die Masse statt Titeln für Hardcore-Gamer startet. Insgesamt sieht Kinect zum Start also nach einem guten System für eher lockere, spassige Spiele aus. Angesichts der Mischung an Launch-Titeln ist die neue Xbox-Steuerung dabei gerade für Familien interessant. Die Frage, ob die Bewegungssteuerung auch für Genres wie Action- oder Adventurespiele wirklich geeignet ist, bleibt aber weiter offen. Es wird sich weisen, ob dieses Marketing vorbei an klassischen Gamern aufgehen kann.

In Verbindung stehende Artikel




Yoga besser als Medikamente





Kinect stürmt Guinness Rekordbuch





Zahltag: Hacker knackt Microsofts Kinect





2000 Dollar Prämie - Wer knackt Kinect?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




U-Elektronik

77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung


Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung


Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleiter Solar (m/ w/ d) Deine Aufgaben Akquisition und Kundenberatung im Bereich der Solarenergie Erstellen von Offerten, Wartungsverträgen und Konzepte für Solaranlagen...   Fortsetzung

IT System Spezialist 100% (m/ w) Die Essenz unseres Kunden basiert auf der Informationstechnologie. Als etabliertes Schweizer IT-Unternehmen verkörpert unser Kunde sowohl Kompetenz...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Servicetechniker Photovoltaik (m/ w/ d) Deine Aufgaben Ausführen von sämtlichen Elektroarbeiten an Photovoltaik- und Batteriespeicheranlagen sowie deren Steuerungs- und...   Fortsetzung

Software Developer C# m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der...   Fortsetzung

Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

Hardware Engineer (m/ w) 100% Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier...   Fortsetzung

Betriebselektriker Instandhaltung (m/ w) 100% Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Instandhaltung, wo Ihre Fähigkeiten als Betriebselektriker den Schlüssel zur Aufrechterhaltung...   Fortsetzung