Heute stehen den Passagieren, Besuchern und Angestellten am Flughafen 17'107 Parkplätze zur Verfügung. An rund 30 Tagen pro Jahr sei die Parkplatzsituation kritisch. An diesen Tagen sind die meisten Parkplätze belegt und Angestellte müssen auf provisorische Parkplätze in der Nähe des Rega-Centers ausweichen.
Da man in den kommenden Jahren mit wachsenden Passagierzahlen rechne, werde sich die Situation zusätzlich verschärfen, schreibt der Flughafen.
Beim Bundesamt für Zivilluftfahrt werden 7100 zusätzliche Parkplätze für Passagiere und Angestellte beantragt. 1523 Parkplätze beantragt die Flughafen Zürich AG bei der Stadt Kloten für das grosse Immobilienprojekt The Circle, das zu rund 3000 zusätzlichen Arbeitsplätzen am Flughafen führen wird.
Flughafen Zürich. /


Die Inbetriebnahme der verschiedenen Parkhäuser und -flächen ist zwischen 2013 und 2020 geplant. Der genaue Zeitpunkt werde an die Entwicklung der Passagierzahlen angepasst.
Auch künftig über 42 Prozent ÖV-Passagiere
Die Auflage, dass mindestens 42 Prozent der Passagiere, Besucher und Angestellten mit dem öffentlichen Verkehr anreisen müssen, werde auch mit den zusätzlichen Parkplätzen erfüllt, schreibt der Flughafen. Der sogenannte Modalsplit wird seit 1994 regelmässig erhoben. Er stieg von 34 Prozent ÖV-Passagieren kontinuierlich auf 43,2 Prozent 2003 und 46,3 Prozent im letzten Jahr.
Für die zusätzlichen Parkiermöglichkeiten am Flughafen muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Die Plangenehmigungsgesuche sind laut Mitteilung Mitte Oktober bei den zuständigen Stellen eingereicht worden.