Die Schrittzähler werden landesweit in Einkaufszentren verteilt. Mit der Aktion wolle sie der Krankheit Aufmerksamkeit verschaffen, teilte die Diabetes-Gesellschaft mit. Im vergangenen Jahr sei es gelungen, 4,5 Millionen Schritte zu sammeln.
Bewegung sei wichtig für die Gesundheit, schreibt die Organisation. Bereits eine halbe Stunde körperliche Betätigung helle die Stimmung auf und senke das Risiko, an Diabetes zu erkranken. In der Schweiz sind über 350'000 Menschen von Diabetes betroffen, die Tendenz ist steigend.
Wer an Typ I Diabetes erkrankt ist, muss sich regelmässig Insulin injizieren. /

Typ 1 Diabetes ist unheilbar
Es gibt zwei Arten von Diabetes: Der Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung. Dabei ist der Körper nicht mehr in der Lage, selbst Insulin zu produzieren. Typ-1-Diabetes tritt häufiger bei Kindern und jungen Erwachsenen auf. Die Krankheit ist nicht heilbar.
Diabetes mellitus Typ 2 ist auch als Altersdiabetes bekannt. Dabei produziert der Körper zwar weiterhin Insulin, jedoch nicht genügend oder es kann nicht mehr wirksam verwendet werden, um Blutzucker in Energie umzuwandeln. Die Entwicklung des Typ-2-Diabetes wird begünstigt durch Erbfaktoren, Übergewicht und Bewegungsmangel.