Die schnellste Rechenanlage steht nun in Tianjin; der Newcomer überrundet den bisherigen Spitzenreiter aus den USA mit einer Leistung von 2,56 Petaflops (Billiarden Rechenschritte pro Sekunde) um Längen, wie aus der am Sonntag in New Orleans vorgestellten Liste herausgeht.
Erst im Oktober wurde der Spitzenreiter, eine Anlage mit dem Namen Tianhe 1A (zu deutsch «Milchstrasse») in China offiziell vorgestellt.
Die schnellste Rechenanlage steht nun in Tianjin. /


Der Supercomputer, der für die wissenschaftliche Forschung eingesetzt werden soll, wurde von der Nationalen Universität für Verteidigungstechnologie in der Provinz Hunan entwickelt.
Das System bezieht seine Leistung aus insgesamt 7168 Grafikprozessoren von Nvidia, kombiniert mit über 14'000 herkömmlichen Mikroprozessoren. Ohne Grafik-Chips wären für eine vergleichbare Leistung knapp 50'000 Prozessoren der üblichen Bauweise nötig.