![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«Adblock Plus» ist erfolgreichstes Firefox-Add-on der WeltKöln - «Adblock Plus» und Mozilla feiern einen Add-on-Meilenstein. Als erste Firefox-Erweiterung der Welt hat der Werbeblocker diese Woche die Marke von 100 Mio. Downloads geknackt. Wie der Browser selbst ist auch die Erweiterung ein erfolgreiches Community-Projekt.sl / Quelle: pte / Donnerstag, 18. November 2010 / 09:19 h
![]() Weltweit nutzen nach Mozilla-Statistiken derzeit jeden Tag etwa zwölf Mio. Firefox-User Adblock Plus.
«Die Anzahl der Installationen dürfte bei etwas mehr als 20 Mio. liegen», meint Till Faida, ein freiwilliger Unterstützer des Projekts, gegenüber pressetext. Er hat im Rahmen einer Bachelor-Arbeit an der International Business School Groningen ermittelt, dass das Tool gerade in Deutschland sehr beliebt ist. Hierzulande nutzt mehr als ein Fünftel der Firefox-User Werbeblocker, wobei Adblock Plus einen Marktanteil von 86 Prozent hat.
Erweiterungs-Erfolg
Die persönliche Anpassbarkeit durch Erweiterungen gilt als Teil des Firefox-Erfolgsrezepts. Bislang gab es rund 2,2 Mrd. Add-on-Downloads, von denen ein beachtlicher Teil auf Adblock Plus entfallen ist. Anlässlich der Rekordmarke von 100 Mio. Ungestört surfen dank Werbeblocker. (Symbol) /
![]() ![]() Downloads gratuliert Mozilla Wladimir Palant, der seit Januar 2006 Hauptentwickler des Projekts ist. Das ist der vorläufige Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte, die sich noch weiter Fortsetzen soll. Immerhin ist Adblock Plus dieses Jahr dem Status eines reinen Hobbyprojekts entwachsen. «Palant betreibt die Entwicklung inzwischen hauptberuflich und wird dabei von einem Sponsor unterstützt, der hinter der Idee eines besseren Internets steht», erklärt Faida. Dabei ist es ein erklärtes Ziel, die Nutzerzahlen des Werbeblockers weiter in die Höhe zu treiben. Dadurch soll Adblock Plus in die Position gelangen, einen wirklichen Einfluss auf das Internet und speziell die Werbeindustrie im Internet zu nehmen. Einnahmen-Einfluss Einem einzelnen Werbeblocker mit ausreichend grosser Nutzerbasis könnte es tatsächlich gelingen, dass Werbetreibende reagieren müssen. Denn Faidas Untersuchungen zufolge nutzen Webseiten mit vielen Besuchern derzeit vor allem Werbung, die pro tausend Einblendungen bezahlt wird. Bei diesem Abrechnungsmodell verlieren die Seitenbetreiber also durch eine Browser-Erweiterung wie Adblock Plus jedenfalls Geld. Firefox selbst hat den meisten Statistiken zufolge einen globalen Browser-Marktanteil von etwa 30 Prozent. Für die Ausweitung der Ablock-Plus-Nutzerbasis ist somit die Frage nach Versionen für andere Browser interessant. Zwar gibt es dazu Überlegungen, aber bisher keine konkreten Pläne, so Faida.
![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|