Freitag, 15. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Die ultimative Checkliste für junge Eltern: Alles, was Ihr Neugeborenes braucht

Urlaub nach Down-Under - so gelingt die Australien-Reise absolut stressfrei!

Mit stilvollen Designerlampen Lichtakzente setzen

Marktanalyse: Aktuelle Trends und zukünftige Prognosen im globalen Kaubonbon-Segment

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.diskussion.com  www.prozeduren.com  www.geschlecht.com  www.unterwaesche.com  www.politmagazin.com  www.aufmerksamkeit.com  www.verschaerfung.com  www.oeffentlichkeitsarbeit. ...  www.belaestigung.com  www.genitalbereich.com  www.untersuchung.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mission «Gaffen und Grapschen»

In den USA dringt eine uniformierte Macht in die Privatsphäre der Bürger ein. Ihre Mission ist inzwischen unter dem Namen «Gaffen und Grapschen» verschrien.

Kolumne von Jonathan Mann / Quelle: CNN-News / Freitag, 26. November 2010 / 13:20 h

«Sie wollen Aufnahmen von uns machen und uns an die Wäsche gehen», sagte der republikanische Kongressabgeordnete Ron Paul. «Wenn wir das tolerieren, dann stimmt mit uns etwas nicht.» «Sie», das ist die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde TSA. Sie ordnete eine Verschärfung der Sicherheitskontrollen an den Flughäfen an, nachdem ein mutmasslicher Terrorist versucht hatte, ein Flugzeug zum Absturz zu bringen. Er hatte eine Bombe in seiner Unterwäsche versteckt.

Zusätzlich zu den Sicherheitskontrollen an den Flughäfen, die für die Passagiere inzwischen zur Routine geworden sind, stehen neuerdings an vielen Flughäfen auch Ganzkörperscanner bereit – und die gewähren tiefe Einblicke.

Nacktscanner oder Leibesvisitation

Wer sich weigert, einen Nacktscanner zu betreten, darf seine Kleidung zwar anbehalten, muss sich aber einer erschreckend peniblen Leibesvisitation unterziehen. Daher stammt auch der Name «Gaffen und Grapschen».

Die Verkehrssicherheitsbehörde veröffentlichte keine genaueren Details über das Vorgehen bei der Ganzkörperuntersuchung. So viel ist klar: Die Sicherheitskräfte, getrennt nach Geschlecht, berühren mit ihren Händen das Gesäss sowie den Brust- und Genitalbereich.

Natürlich erregt diese Form der Kontrolle Aufmerksamkeit. Vielfliegern mögen ähnliche Prozeduren vielleicht aus anderen Ländern bekannt sein. In den USA wurden sie jedoch erst vor einem Monat ohne ausführliche Erklärung oder Öffentlichkeitsarbeit eingeführt.

Einer gewissen Ironie kann man sich nicht verwehren: Das gleiche Land, das international einen Kampf gegen den Terrorismus begonnen hat, der zahllose Opfer forderte, protestiert nun wegen ein paar unangenehmer Momente am Flughafen.

Einige Passagiere finden das Ganze jedoch gar nicht zum Spassen: jene, die sich beschweren, dass Mitarbeiter der TSA ihre neuen Anweisungen auf unterschiedliche und manchmal auch ungeschickte Art und Weise ausführen.

Fluggast Erin Chase verglich ihr Martyrium mit sexueller Belästigung durch eine Mitarbeiterin der Flugsicherheitsbehörde, die «an meinen Beinen hochfuhr, über die Innenseiten der Oberschenkel, bis zu meinem Genitalbereich.» Der Krebspatient Tom Sawyer gab an, dass durch die Untersuchung seine externe Ersatzblase geplatzt sei. Vor dem Flug hatte er keine Zeit mehr, seine Kleidung zu wechseln.

«Als der Sicherheitsbeamte fertig war, hatte ich einen Urinfleck von der Grösse eines Tennisballs auf meiner Hose. Urin tropfte mir in die Unterhose und das Bein entlang.» Die Horrorgeschichten sind zahlreich und werden nur noch von den Geschichten des Widerstands getoppt, die sich ebenfalls in Windeseile verbreiten.

«Geh mir nicht an die Wäsche»

Die Warnung eines Fluggasts an einen Sicherheitsbeamten «Geh mir nicht an die Wäsche» wurde zu einem landesweiten Protestslogan, der in Liedern, unzähligen Comedy- Programmen und auf T-Shirts verewigt wurde.

Eine andere Passagierin, die über Los Angeles flog, trug nur einen Mantel und darunter einen Bikini.



Können Anschläge nur verhindert werden, wenn Fluggäste zukünftig mit Nacktscannern kontrolliert werden? /

Sie wollte keine Leibesvisitation und dachte, sie könne so Zeit sparen.

Selbst Präsident Barack Obama wurde in die Diskussion hineingezogen, als er gerade unterwegs nach Portugal war. «Es ist einer der frustrierendsten Aspekte im Kampf gegen den Terrorismus: Es wurde ein ganzer Sicherheitsapparat geschaffen, der uns allen grosse Unannehmlichkeiten bereitet», erklärte Obama. «Aber die Verkehrssicherheitsbehörde TSA in gemeinsamer Beratung mit den Experten der Terrorismusbekämpfung haben mir zu verstehen gegeben, dass diese Sicherheitsmassnahmen im Moment die einzigen seien, die als effektiv eingestuft würden.»

Wegen des Thanksgiving-Festes erwartet man in dieser Woche, einer der verkehrsreichsten des ganzen Jahres, 24 Millionen Passagiere an den Flughäfen.

Doch trotz angekündigter Massenproteste blieb die Lage ruhig

Laut einer Umfrage von USA Today und dem Gallup-Institut sind die meisten Reisenden bereit, für die Terrorbekämpfung einen Teil ihrer Privatsphäre aufzugeben. Allerdings hängt viel davon ab, wie die Durchsuchung vonstatten geht.

Eine klare Mehrheit von 57 Prozent stört der Einsatz von Nacktscannern nicht. Doch die gleiche Zahl der Befragten gibt an, dass die Aussicht auf eine Leibesvisitation sie störe oder verärgere. Um den inzwischen zeitlos gewordenen Spruch zu zitieren: «Geh mir nicht an die Wäsche».

Kongressabgeordnete der Republikaner drohen damit, die Sicherheitskontrollen für ungesetzlich erklären zu lassen. Die amerikanische Bürgerrechtsunion ACLU sammelt Beschwerden von Reisenden und leitet sie an die Regierung weiter. Doch die Flughäfen im ganzen Land wimmeln immer noch von Menschen. Die Reisenden dort scheinen so zielstrebig und auch so verdrossen wie immer – ganz egal aus welchem der vielen Gründe, die das Fliegen im 21. Jahrhundert so beschwerlich machen.

Keiner scheint die zwangsverordnete Flughafen-Intimität zu mögen, aber angesichts der Terrorgefahr sind die meisten Leute wohl bereit, sie zu ertragen.

Jonathan Mann - POLITICAL MANN
Dieser Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Er moderiert das wöchentliche Politmagazin «Political Mann» auf CNN International. Der Text steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




USA entfernen umstrittene Nacktscanner aus Flughäfen





US-Marshals sammeln Nacktscannerbilder





Flughafen Zürich: Scanner-Test beendet

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? Fortsetzung



Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. Fortsetzung


Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Krieg/Terror

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Sachbearbeiter im Verkaufsinnendienst 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein global agierendes Unternehmen in der Energiebranche. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Deutschland, hat weltweit mehrere hundert...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Projektmanager/ in Wirtschaftspolitik 50-60% zur Unterstützung des Fachbereichs «Wirtschaft» Ihre Aufgaben: Selbständige Bearbeitung von wirtschaftspolitischen Dossiers. Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionspapieren und Argumentarien....   Fortsetzung

Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt Deine Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima etc.) in unseren Mandaten Ausführen von kleineren...   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung