![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mit 486 Sachen von Peking nach ShanghaiPeking - Ein chinesischer Personenzug hat nach Angaben des Eisenbahnministeriums am Freitag bei einer Testfahrt mit 486 Kilometer in der Stunde einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, gilt der jetzt aufgestellte Rekord für nicht modifizierte konventionelle Züge.bra / Quelle: sda / Freitag, 3. Dezember 2010 / 13:48 h
![]() Auf Bildern des staatlichen Fernsehens war zu sehen, wie der schlanke weisse Zug durch eine ländliche Gegend mit Feldern fährt. Die Rekordfahrt fand auf einem Teilstück einer noch nicht offiziell eröffneten, 1318 Kilometer langen neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Shanghai statt.
Dort soll der reguläre Betrieb 2012 aufgenommen werden.
![]() ![]() Die Rekordfahrt fand auf einem Teilstück zwischen Peking und Shanghai statt. /
![]() ![]() Die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten soll sich dann auf fünf Stunden halbieren. Die Strecke gehört zu den zahlreichen Infrastrukturmassnahmen in China, mit denen die Regierung die Verkehrsprobleme vor allem zwischen den Millionenmetropolen in den Griff bekommen will. Den Rekord für reguläre Bahnstrecken hält ein modifizierte französischer TGV, der 2007 bei einer Testfahrt 574,8 Kilometer in der Stunde erreichte. Eine japanische Magnetschwebebahn kam 2003 schon auf 581 Kilometer in der Stunde. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|