Dienstag, 19. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Boulevard

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Öko-freundliche und nachhaltige Babygeschenkideen für den bewussten Käufer

Die ultimative Checkliste für junge Eltern: Alles, was Ihr Neugeborenes braucht

Urlaub nach Down-Under - so gelingt die Australien-Reise absolut stressfrei!

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.softwarekonzern.org  www.marktanteil.de  www.verbreitung.info  www.entwicklung.net  www.gewinnbringer.ch  www.suchmaschinen.com  www.konkurrenzprodukt.org  www.webbrowsern.de  www.zusatzprogramme.info  www.geschaefte.net  www.anwendungen.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Erste Google-Chrome-OS-Geräte erst ab 2011

Im Sommer vergangenen Jahres kündigte der Suchmaschinen-Gigant Google ein eigenes Betriebssystem an. Vor allem schnell soll es sein und in wenigen Sekunden startbereit. Doch die Entwicklung dauert ihre Zeit, erst jetzt nimmt das Computer-Betriebssystem Chrome OS langsam Gestalt an.

Marie-Anne Winter / Quelle: teltarif.ch / Donnerstag, 9. Dezember 2010 / 11:27 h

Die ersten Notebooks mit dem Windows-Konkurrenzprodukt werden für die erste Jahreshälfte 2011 angekündigt. Den Anfang werden Acer und Samsung mit speziellen Chrome-OS-Geräten machen, wie Google in seinem Firmenblog mitteilte. Die beiden verantwortlichen Manager Linus Upson und Sundar Pichai versprechen, dass zahlreiche weitere Hersteller folgen werden. Die Besonderheit von Chrome OS ist, dass die meisten Anwendungen online laufen und nicht von der Festplatte gestartet werden. «Wir sind noch nicht fertig», räumten Upson und Pichai ein. Bevor Chrome OS ausgeliefert wird, soll ein Testlauf mit ausgewählten Nutzern die letzten Schwachstellen beseitigten. Mehr zu dem Pilot-Projekt ist auf einer eigenen Webseite zu erfahren, auf der man sich auch für den Test bewerben kann.



Mit Chrome OS will Google Microsoft angreifen. /

Google gibt dabei komplette Notebooks an Schulen, Unternehmen und Einzelpersonen aus.

Mit Chrome gegen Windows

Mit Chrome OS will Google den Softwarekonzern Microsoft und dessen Gewinnbringer Windows angreifen. Bei den Betriebssystemen hat Windows mit gut 90 Prozent Marktanteil quasi eine Monopol-Stellung, auf den meisten Computern weltweit läuft irgendeine Version von Windows. Bislang hat es kein anderes Betriebssystem geschafft, Windows auf dem PC zu verdrängen, werde das freie Linux, noch das MacOS von Apple. Auch wenn Apple mit seinen Mac-Rechnern derzeit glänzende Geschäfte macht und durch die zunehmende Verbreitung von Netbooks auch verschiedene Linux-Systeme populärer werden - letztendlich beruht auch Googles Chrome OS auf Linux. Bei Webbrowsern hat sich Google bereits erfolgreich positioniert: Die Zahl der Nutzer des Chrome-Browsers soll sich in diesem Jahr auf 120 Millionen verdreifacht haben, wie Upson und Pichai schreiben. Der inzwischen endlich eröffnete Chrome Web Store, über den Zusatzprogramme geladen werden können, soll den Browser noch attraktiver machen. Vorerst ist das neue Google-Angebot aber nur für Internet-Nutzer in den USA verfügbar. Anfang kommenden Jahres soll der Web Store auch in weiteren Ländern kommen.

In Verbindung stehende Artikel




Google-TV verspätet sich - Nutzer unzufrieden





Chrome fördert «Careless Computing»





Google bietet Milliarden für Schnäppchenportal

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Open AI nimmt KI-Erkennungstool offline OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. Fortsetzung


TikTok führt Textfunktion ein Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende SocialMedia-Dienst bleiben. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Textbeiträge mit bis zu 1000 Zeichen erstellen und teilen. Dies ist eine direkte Konkurrenz zu Twitter (jetzt:«X»), das für seine 280-Zeichen-Tweets bekannt ist. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Softwareentwickler - C# (m/ w) 100% Im Auftrag unseres Kunden suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen erfahrenen C#-Softwareentwickler (m/ w), um das Entwicklerteam zu...   Fortsetzung

IT-Support Spezialist (m/ w) 80-100% Im Kundenauftrag schreiben wir eine Stelle als IT-Supporter aus und suchen jemanden mit Ambitionen zur Weiterentwicklung. Die Firma zeichnet sich...   Fortsetzung

Helpdesk Informatiker (m/ w) Unser Kunde ist ein prestigeträchtiger IT-Dienstleister, welcher vorwiegend für regionale Unternehmen im Raum Luzern und der Zentralschweiz tätig...   Fortsetzung

Automation Engineer (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung

Informatiker EFZ 60 - 100% (m/ w) Die yellowshark AG rekrutiert für ihre Partner IT Fachkräfte. Zur Zeit sind wir vermehrt auf der Suche nach jungen motivierten Informatiker. Ob...   Fortsetzung

IT-Systembetreuer / IT-Projektmitarbeiter 60 - 100% (m/ w) Im Auftrag unseres langjährigen Partners, ein international tätiges Schweizer Unternehmen, suchen wir Verstärkung für das Informatik-Team. Die...   Fortsetzung

Network Solutions Specialist (m/ w) 80-100% Unsere Kunden sind Pioniere in der Dienstleistungsbranche, die durch umfassende Fachkenntnisse, innovative Ansätze und erstklassigen Service...   Fortsetzung

BI Application Manager 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein etablierter IT-Dienstleister, welcher ganzheitliche Lösungen, topmoderne Technologien und umfassende Beratung anbietet. Die...   Fortsetzung