![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ausländerausweis neu mit SpeicherchipBern - Ausländerausweise müssen künftig mit einem Chip ausgestattet sein, auf dem ein Foto sowie zwei Fingerabdrücke des Inhabers gespeichert sind. Der Bundesrat setzte am Freitag die erforderlichen gesetzlichen Grundlagen per 24. Januar 2011 in Kraft.ht / Quelle: sda / Freitag, 17. Dezember 2010 / 14:54 h
![]() Mit der Neuerung sollen die illegale Einwanderung und unrechtmässige Aufenthalte bekämpft werden. Die biometrischen Daten werden während fünf Jahren aufbewahrt, was im Nationalrat für eine Kontroverse gesorgt hatte. Gespeichert werden die Angaben im Zentralen Migrationsinformationssystem (ZEMIS).
Ausweise sollen damit erneuert werden können, ohne dass die Inhaber ihre Daten ein weiteres Mal erfassen lassen müssen. Einen Datenchip tragen müssen die Ausweise für Personen, die mit einer Bewilligung B oder L in der Schweiz leben.
![]() ![]() Angehörige von Staaten ausserhalb der EU und der EFTA müssen einen Ausweis mit Chip tragen. /
![]() ![]() Angehörige von Staaten ausserhalb der EU und der EFTA, die eine Aufenthaltsberechtigung für die Schweiz haben, erhalten seit dem 12. Dezember 2008 einen einheitlichen schengen-konformen Ausweis. Aufgrund einer Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstandes müssen diese Ausweise auch biometrische Daten tragen. Für das Ausstellen der Ausweise wurde ein neues Gebührensystem erarbeitet. Demnach kostet die Zusicherung der Bewilligung höchstens 95 Franken. Der Ersatz oder Änderungen des Papiers kostet für biometrische Ausweise bis zu 22 Franken; die Erfassung der biometrischen Daten bis zu 20 Franken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|