![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Weniger zivile Todesopfer im IrakBagdad - Die Zahl der im Irak getöteten Zivilisten ist 2010 nach Angaben einer internationalen Organisation auf den niedrigsten Stand seit dem US-Einmarsch im Frühling 2003 gesunken. In diesem Jahr kamen bis zum 23. Dezember 3976 Zivilisten gewaltsam ums Leben.fkl / Quelle: sda / Donnerstag, 30. Dezember 2010 / 11:55 h
![]() Dies seien 15 Prozent weniger zivile Todesopfer als im Vorjahr, als laut IBC 4680 Zivilisten getötet worden waren, erklärte die in Grossbritannien ansässige Organisation Iraq Body Count (IBC) am Donnerstag. Die Organisation zeigte sich dennoch besorgt.
Der Ende 2007 eingesetzte Rückgang der Zahl ziviler Todesopfer verlangsame sich zusehends. Schliesslich habe er 2008 noch 63 Prozent und 2009 50 Prozent betragen.
Unüberwindbares Minimum
«Jede Verringerung des Gewaltniveaus ist zu begrüssen, aber die Verlangsamung dieses Rückgangs weist darauf hin, dass ein unüberwindbares Minimum erreicht werden könnte», erklärte IBC.
Ausserdem sei es besorgniserregend, dass es 2010 viele Anschläge mit mehr als 50 Toten gegeben habe.
![]() ![]() 3976 Zivilisten kamen 2010 in Irak ums Leben. /
![]() ![]() Bei neun solcher Taten seien insgesamt 567 Zivilisten getötet und 1633 weitere verletzt worden. Als gefährlichste Städte des Landes machte IBC die Hauptstadt Bagdad und das nordirakische Mossul aus. Die Organisation stützt sich bei ihrer Opferbilanz auf Angaben der Behörden und Medienberichte. Die Angaben der irakischen Behörden fallen üblicherweise geringer aus. Das Innen- und das Verteidigungsministerium teilten mit, 2010 seien in den ersten elf Monaten 2416 Zivilisten gewaltsam ums Leben gekommen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|