Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.lungenspezialisten.at  www.einkuenfte.net  www.tabakproblem.ch  www.heilkraeutern.de  www.trillionen.info  www.arbeitsplatz.eu  www.staatsmonopol.com  www.spitalbesuche.at  www.weltausstellung.net  www.raucherproblem.ch  www.produktion.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zigaretten und Essstäbchen

Das Sichuan-Restaurant an der Guanghua-Lu-Strasse im Pekinger Chaoyang-Distrikt ist kurz nach sechs Uhr abends bis auf den letzten Platz besetzt. Es duftet nach feinem Essen. Und vor allem nach Rauch.

von Peter Achten / Quelle: news.ch / Montag, 10. Januar 2011 / 13:52 h

Ungeniert wird vor, während und nach dem Essen gepafft, dass es seine Art hat. Von Männern und Frauen. In der linken Hand die Zigarette, in der rechten die Essstäbchen. Der Glimmstängel ist Teil der sozialen Interaktion bei Essen unter Freunden genauso gut wie bei Geschäftsessen oder Verhandlungen. Auf dem Lande sind solche Rauch-Bräuche noch sehr viel mehr verbreitet. Zigaretten anbieten gehört ganz selbstverständlich zum Ritual. Je nach Rang werden auch andere Zigaretten-Marken geraucht. Beim Anbieten ist deshalb Vorsicht geboten. Eine Billig-Zigarette einem höher Gestellten anzubieten, ist ein gravierender Faux-pas, desgleichen einem Bauern oder Wanderarbeiter einen Luxus-Glimmstängel zu offerieren. Früher waren prestigeträchtig ausländische Marken en vogue, vor allem die rot-weisse Schachtel des amerikanischen Produzenten mit dem lässigen Cowboy. Diese Zeiten sind längst vorbei. Chinesische Raucher geben dem einheimischen Schaffen den Vorzug. Die Zigaretten «Made in China» sind gefertigt ganz in der britischen Tradition, denn die englischen Kolonialisten waren es, welche die blonden, starken Zigaretten im 19. Jahrhundert nach China brachten. Pro Schachtel a zwanzig Stück kostet – je nach Blickwinkel – das Rauchvergnügen oder die Sucht zwischen drei und 200 Yuan. Panda ist eine ganz feine Marke, hat doch der grosse Raucher, Revolutionär und Reformer Deng Xiaoping seine tiefen, genussvollen Lungenzüge dieser Marke zu verdanken. China raucht also. Und wie. Ab dieser Woche jedoch soll ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen, am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln landesweit in Kraft treten. Ob der Kampf gegen den Tabak aber erfolgreich sein wird, ist höchst ungewiss. Eine Kampagne gegen den Glimmstängel nämlich wird seit über zwanzig Jahren geführt, ohne sichtbaren Erfolg. Jetzt soll jedoch alles anders werden. Nicht von ungefähr. China steht nämlich unter Zugzwang, weil es zusammen mit 168 andern Staaten eine Konvention der Weltgesundheitsorganisation WHO vor vier Jahren unterzeichnet hat. Darin verpflichten sich die Signatarstaaten bis 2011, durch Verbote, Preiserhöhungen und Steuern den Tabakkonsum entscheidend einzudämmen. In China ist die Zahl der Raucher in den letzten zehn Jahren gerade mal etwas mehr als ein einziges Prozent zurückgegangen. Rund 350 Millionen Chinesinnen und Chinesen huldigen heute dem blauen Dunst, ein gutes Viertel der chinesischen Gesamtbevölkerung. Auch hier also ist China weltweit die Nummer 1. Über fünfzig Prozent der Männer rauchen. Bei den Frauen hat sich die Zahl in den letzten zehn Jahren von zwanzig auf 37 Prozent erhöht. Am letzten Donnerstag ist aus Anlass der am Montag beginnenden Anti-Raucher-Kampagne der von sechzig Experten, Ökonomen und Beamten verfasster Bericht «Tabak-Kontrolle und Chinas Zukunft» veröffentlicht worden. Fazit: China muss radikale Massnahmen treffen, um eine Gesundheits-Katastrophe zu verhindern. Die Situation ist alarmierend. Über eine Million Menschen sterben jährlich an Krankheiten, die durch Rauchen verursacht worden sind.



In China gehört die Zigarette immer noch dazu /

Bis ins Jahr 2030, so die Experten im Bericht, könnte sich die Zahl auf 3,5 Millionen erhöhen. Auch die Gesundheits- und Folgekosten des Rauchens sind mit hohen zweistelligen Milliarden-Beträgen pro Jahr enorm. Tabak ist in China Chef-Sache. Sozusagen. Das heisst, der Staat besitzt ein Monopol für Produktion, Verkauf und natürlich Besteuerung. Bei Aber-Trillionen von Zigaretten pro Jahr ist das ein lukratives Geschäft. Allein im Jahre 2010 beliefen sich die Einkünfte auf satte 600 Milliarden Yuan oder umgerechnet 90 Milliarden Franken. Das staatliche Tabak-Monopol aber ist auch verantwortlich für die Durchführung und Durchsetzung der Anti-Tabak-Massnahmen und Gesetze. Da ergibt sich, um es milde auszudrücken, ein Interessenkonflikt. Chinesische Kritiker sagen deshalb, dass das Staatsmonopol den Fortschritt im Kampf gegen den Tabak verhindere. Zhao Ping von der chinesischen Krebs-Stiftung und Mitautor des oben zitierten Berichtes kritisiert: «Die Zentralregierung versteht nicht, dass die langfristigen Kosten dieses [Tabak]Problems weit schwerer wiegen als die Einnahmen aus dem Tabakverkauf». Nun ist es nicht so, dass die Zentralregierung sowie die Provinz- und Lokalregierungen nichts tun. Die Olympischen Spiele 2008 in Peking zum Beispiel wurden genau so wie die Shanghaier Weltausstellung 2010 als «rauchfrei» deklariert. In Peking war das Rauchen sogar im Freien auf 362 Strassen der Stadt verboten. Der Erfolg war sehr, sehr bescheiden. Andrerseits: überfällige Massnahmen wurden, wenn überhaupt, sehr spät ergriffen. Ein Rauchverbot an Primar- und Mittelschulen wurde erst im letzten Jahr verhängt. Im Mai 2010 kam dann endlich das Rauchverbot für die staatlichen Spitäler und die Regierungsgebäude. Geraucht wird dort, wie mehrere Spitalbesuche in den letzten drei Monaten zeigten, aber noch immer. Versuche, Tabak-Werbung an Radio, Fernsehen und in Zeitungen zu unterbinden, haben meist kläglich versagt; die staatlichen Zigaretten-Firmen haben Gesetzes-Lücken gnadenlos zu ihrem Vorteil ausgenützt. Schon früh allerdings wurden im Reich der Mitte die ersten Anti-Tabak-Kampagnen lanciert. Ende der 1980er Jahre begann alles mit einem Paukenschlag, als der grosse Reformer Deng Xiaoping auf Anraten seiner Frau im zarten Alter von 84 Jahren das (Ketten)Rauchen aufgab. Das Parteiorgan «Renmin Ribao» (Volkszeitung) kommentierte den Entscheid wohlwollend und bat die «Massen» um Nachahmung. Als kritischer Beitrag wurde ein Photo von Deng in der Pose des genüsslich, tief inhalierenden Suchtrauchers publiziert. Der Glimmstengel hat sozusagen revolutionäre Tradition. Wie Photos zeigen, war der «Grosse Steuermann» Mao Dsedong selten ohne Zigarette in der Hand zu sehen. Das grösste Problem bei jeder Anti-Tabak-Kampagne ist Aufklärung. Zhao Ping, der Stellvertretende Generaldirektor der chinesischen Krebs-Stiftung bringt den jetzigen Zustand Chinas im Anti-Tabak-Kampf auf den Punkt: «Chinas Raucherproblem kann verglichen werden mit dem Amerika der 1940er-Jahre. Die Raucher kennen ganz einfach die Gefahren nicht».Viele Chinesen glauben nach Umfragen denn tatsächlich immer noch, das Rauchen gesund sei. Rauchen erhöhe das Denkvermögen und die Effizienz beim Arbeiten, sind viele überzeugt. Vor zwanzig Jahren rauchte mein Chinesisch-Lehrer Liu Laoshi, ein hochgebildeter Mann, die neuen japanischen Zigaretten mit Heilkräutern und war felsenfest der Meinung, dass das seiner Gesundheit zuträglich sei. Und rauchte fortan doppelt so viel. Auf einer Reportage zum Tabakproblem Ende der 1980er Jahre interviewte ich einen Lungenspezialisten am Pekinger Universitätsspital an der Dongdan-Strasse. Er empfing mich mit einer Zigarette im Mundwinkel und bot mir eine an. Auf den Einwand, dass Rauchen doch nicht gesund sei und zumal der Lunge schade, meinte der Herr Doktor lachend: «Wissen Sie, bei der Dreckluft hier in Peking spielt es keine Rolle, ob Sie eine Schachtel pro Tag rauchen oder nicht. Ohne Filter». Passivraucher haben es in der verschmutzten Pekinger Luft mithin nicht ganz einfach.

In Verbindung stehende Artikel




Starker Tobak





China: «Tabak hilft dir, talentiert zu werden»





Malacca wird erste rauchfreie Stadt Malaysias





Bund mit neuer Kampagne gegen das Rauchen





In Spanien gilt seit Sonntag ein strenges Rauchverbot





Wie die Tabakriesen gegen Rauchergesetze kämpfen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung



Einheitsverpackung für Zigaretten London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. Fortsetzung


Gauloises-Hersteller klagt gegen neutrale Zigarettenschachteln Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. Fortsetzung


Verbot für Menthol- und E-Zigaretten nimmt weitere Hürde Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für elektronische Zigaretten seien rechtens, urteilten die Richter am Mittwoch in Luxemburg. Fortsetzung


Gesundheitskommission gegen Verbot von Tabakwerbung Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den Vorschlägen des Bundesrates sieht die Kommission einen «Angriff auf die freie Marktwirtschaft». Fortsetzung


Automat soll Raucher zum Aufhören motivieren Biel BE - Ein spezieller Fotoautomat soll Rauchern in der Schweiz die Lust auf den Glimmstängel austreiben. Der sogenannte «SmokeFree»-Automat zeigt, welche Spuren ein langjähriger Tabakkonsum im Gesicht hinterlassen kann. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 40% (LZN) Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und Dialyse-zentren. Darunter auch die Dialyse Praxis in...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Med. Praxisassistentin (m/ w/ d) 40-60% (Zürich-West) Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang, Terminvereinbarung, telefonische . Triage und Beratung der...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 % Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung