|

|
Schweiz beteiligt sich am EUMETSAT-Programm
Bern - Eine dritte Generation von Wettersatelliten soll ab 2018 die Wetterbeobachtung aus dem All sicherstellen. Die Schweiz beteiligt sich mit insgesamt 107 Millionen Franken am Projekt EUMETSAT, das insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro kostet.
ht / Quelle: sda / Mittwoch, 12. Januar 2011 / 22:19 h

Dies hat der Bundesrat entschieden. Die dritte Generation an Wettersatelliten werde neue und verbesserte meteorologische Daten liefern, teilte das Eidg. Departement des Innern mit.
Von den verbesserten Daten profitierten nebst MeteoSchweiz auch die privaten Wetteranbieter, die Luftwaffe, Fachstellen für Naturgefahren oder die Aviatik.
Seit 1977 verfügt Europa über eigene geostationäre Wettersatelliten namens Meteosat. Die Meteosat-Satelliten der zweiten Generation, die zurzeit im Betrieb sind, sollen ab 2018 durch Satelliten der dritten Generation abgelöst werden. Sie sollen die meteorologischen Beobachtungen bis in die 2030er Jahre sicherstellen.
Nach der Zustimmung aller 26 Mitgliedsstaaten von EUMETSAT, der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten, kann mit dem Programm im Jahr 2011 begonnen werden. Die Meteosat-Satelliten befinden sich auf etwa 36'000 km Höhe über dem Äquator und decken damit neben Europa auch Afrika und den östlichen Atlantik ab.

In Verbindung stehende Artikel
|

|
|
|




Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Letzte Meldungen
Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?
Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten
Öko-Mantel für Bananen
Das Büro zu Hause richtig einrichten
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Die besten Versicherungsangebote im Internet finden
TikTok beliebter als Google
November 2021: Aussenhandel wächst kräftig
Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist
Erfolgreich durch effektives Online-Marketing
Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?
Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus
Wenn der erste Schultag naht
Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI
Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen
Gesund leben - so klappt es
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen
Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?
Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung
Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen
Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung
Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus
Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist
Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!
Richtig entspannen mit diesen Tipps
Verbesserung des Lebens durch Technologie
Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique
Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich
Haarpflege richtig gemacht
Schönes Haar als Schönheitstrend
Das Hobby zum Beruf machen
Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?
Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?
Was braucht man alles für ein Picknick?
Die Halloween Party planen
Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung
Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021
Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
Die erste Wohnung einrichten
USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media

|

|

|

|
|
|