![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schnellster Elektro-Sportwagen startet 2011Detroit - Das Unternehmen Li-ion Motors hat anlässlich der North American International Auto Show das laut Hersteller schnellste vollelektrische Supercar der Welt vorgestellt.sl / Quelle: sda / Donnerstag, 13. Januar 2011 / 08:55 h
![]() Der Sportwagen «Inizio» verspricht 274 km/h Spitze, um die Elektro-Konkurrenz auszustechen. Der Marktstart zum Preis von 139'000 Dollar erfolgt dieses Jahr.
Zudem wird Li-ion Motors dieses Jahr auch den Zweisitzer «Wave II» auf den Markt bringen. Er zählte 2010 zu den Siegern des Progressive Automotive X Prize für besonders energieeffiziente Fahrzeuge - mit einem Verbrauchsäquivalent von knapp 1,26 Litern pro 100 Kilometern. Mit einem Preis von 390'000 Dollar ist das Effizienzwunder deutlich erschwinglicher als sein sportlicher Bruder.
Echter Elektrorenner Mit dem Inizio unterstreicht Li-ion Motors nicht nur, dass Elektromobilität inzwischen sexy geworden ist. Auch die Performance kann sich sehen lassen. So beschleunigt das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in rund 3,4 Sekunden, was mit dem Achtzylinder-Sportwagen Ferrarri 458 Italia vergleichbar ist. Mit seiner Spitzengeschwindigkeit wiederum übertrifft der Inizio den bereits erhältlichen Elektro-Konkurrenten Tesla Roadster um gut ein Drittel, wenngleich andere Elektrorenner sich in einem ähnlichen Bereich bewegen. Sowohl der nicht zur Serienproduktion vorgesehenen britische «Nemesis» also auch der von Shelby SuperCars für 2012 angekündigte «Aero» sind etwa so schnell wie das Inizio-Basismodell.![]() ![]() Elektro-Sportwagen «Inizio». /
![]() ![]() Allerdings plant Li-ion Motors auch eine Variante, die 320 km/h Spitzengeschwindigkeit. Kleiner Schwachpunkt des neuen Supercars ist die Reichweite. Sie reicht mit laut Hersteller 240 bis 320 Kilometern pro Akkuladung nicht ganz an Teslas Roadster heran. Echte Effizienz Wer auf Energieeffizienz aus ist statt auf einen Geschwindigkeitsrausch, für den ist der Wave II das interessantere Li-ion-Motors-Modell. Das Fahrzeug konnte sich im September 2010 beim X-Prize als einer von drei Kategoriesiegern 2,5 Mio. Dollar sichern. Nun wird der Zweisitzer seinerseits zum Erfolg für den Wettbewerb, da er als erstes teilnehmendes Modell tatsächlich in die Serienproduktion geht und das zu einem halbwegs erschwinglichen Preis. Mit bis zu 144 km/h ist das Fahrzeug immer noch für zügige Überlandfahrten geeignet, wenngleich die Reichweite pro Akkuladung mit 241 km all zu weiten Reisen hinderlich ist.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|