Die Japaner rechnen damit, dass diese Autos bis 2020 ein Zehntel der weltweiten Neuwagenkäufe ausmachen werden. 5 Mrd. Dollar investieren Nissan und der französische Partner Renault in den nächsten Jahren in die Massenproduktion solcher Fahrzeuge und den dafür notwendigen Batterien.
«Wir glauben, dass dies der Start in eine neue Ära der Autoindustrie ist», sagte Nissan-Geschäftsführer Toshiyuki Shiga am Freitag.
Laut Nissan hat der «Leaf» eine Reichweite von 200 Kilometern und soll noch im Dezember in Japan und den USA in die Verkaufsräume der Autohändler rollen. Die ersten europäischen Märkte sollen im Januar beliefert werden.
Staatliche Zuschüsse
Elektroautos werden mehreren Anbietern entwickelt.
Der «Leaf» hat eine Reichweite von 200 Kilometern. /


Doch bisher hat die vergleichsweise geringe Reichweite und der hohe Preis der Branche Kopfzerbrechen bereitet.
In vielen Ländern greift der Staat den Käufern von Elektroautos deshalb mit Zuschüssen unter die Arme. So soll der «Leaf» unter Einrechnung der Beihilfen in Japan rund 27'000 Euro und in den USA 18'000 Euro. Ohne Zuschüsse kostet das Auto in Europa rund 30'000 Euro.
Bisher hat Nissan eigenen Angaben zufolge 6000 «Leaf»-Bestellungen in Japan und 20'000 in den USA vorliegen. Bis Ende 2012 können zunächst maximal 50'000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band rollen. Anschliessend soll der «Leaf» auch in den USA und in Grossbritannien produziert werden.