Das letzte Wort in dem Rechtsstreit dürfte nun der Oberste Gerichtshof von Illinois haben. Das Berufungsgericht gab am Montag den politischen Gegnern des Demokraten recht, die moniert hatten, Emanuel erfülle nicht die Bedingung, mindestens ein Jahr vor der Wahl einen Wohnsitz in Chicago gehabt zu haben.
Emanuel habe sein Haus in Chicago vermietet, als er mit seiner Familie nach Washington gezogen sei, um fast zwei Jahre für Präsident Barack Obama zu arbeiten.
Rahm Emanuel. /


Emanuel hat demgegenüber erklärt, er habe immer nach Chicago zurückkehren wollen und nur auf Wunsch Obamas in Washington gelebt.
Es gab zunächst keine Reaktion Emanuels auf den Gerichtsentscheid. Er trat am 1. Oktober 2010 als Obamas Stabschef zurück, um sich dem Wahlkampf für das Bürgermeisteramt von Chicago zu widmen.