«Wenn die Menschen, vor allem die jungen Menschen, möchten, dass ich den Übergang anführe, werde ich sie nicht hängen lassen», sagte der frühere Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) am Donnerstag am Wiener Flughafen kurz vor seiner Abreise nach Kairo.
Dort wollte Al-Baradei am Freitag an Oppositionsprotesten teilnehmen. «Das Wichtigste für mich ist nun, ein neues Ägypten zu sehen, und zwar eines, das durch einen friedlichen Wechsel erreicht wurde», sagte er.
Mubarak habe dem Land 30 Jahre lang gedient und es sei Zeit für ihn, sich zur Ruhe zu setzen, sagte der 68-jährige Al-Baradei der Nachrichtenagentur Reuters.
Keine Rückkehr mehr
Der 82-jährige Mubarak müsse ankündigen, bei der Wahl im September nicht mehr anzutreten. Eine Rückkehr zum alten System werde es nicht geben, sagte Al-Baradei weiter: «Das Volk hat die Kultur der Angst durchbrochen, und wenn einmal die Kultur der Angst durchbrochen wurde, gibt es kein Zurück mehr.»
Al-Baradei hatte im vergangenen Jahr versucht, sich als führender Gegenspieler zu Mubarak zu etablieren und könnte nun zum Kopf der Oppositionsbewegung werden. Kritiker halten ihm jedoch vor, zu lange im luxuriösen Wien verbracht zu haben, statt sich den Problemen in seiner Heimat zu widmen.
El-Baradei wäre bereit, die Macht in Ägypten zu übernehmen. /

Weiterer Toter
Unterdessen hielt der Druck der Strasse auf die Regierung in Kairo am dritten Tag der Proteste an. In Suez steckte eine Menschenmenge eine Polizeiwache in Brand und legte auch an einem Regierungsgebäude und einem Büro der Mubarak-Partei Feuer. Die Polizei setzte Gummigeschosse und Tränengas ein.
Ein Demonstrant kam Augenzeugen zufolge bei Zusammenstössen mit Sicherheitskräften in der Ortschaft Scheich Suwajed im Norden der Sinai-Halbinsel ums Leben. Es wäre der siebte Tote bei den Protesten, unter denen auch zwei Polizisten waren.
Seit Beginn der Proteste am Dienstag wurden in ganz Ägypten mindestens 1000 Menschen festgenommen, wie ein Vertreter der Sicherheitskräfte sagte. 46 davon seien wegen «Aufruhr und Sabotage» angeklagt worden.