![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
1000 demonstrieren erneut in TunesienTunis - Obwohl in der tunesischen Übergangsregierung wichtige Ämter neu besetzt werden, kommt das Land nicht zur Ruhe. Die Menschen gingen erneut auf die Strasse, weil nach wie vor Gefolgsleute des ins Ausland geflüchteten Präsidenten Ben Ali an der Macht sind.et / Quelle: sda / Freitag, 28. Januar 2011 / 20:30 h
![]() Die Proteste richten sich gegen Ministerpräsident Mohammed Ghannouchi, der als einer von drei Gefolgsleuten von Zine al-Abidine Ben Ali in der Übergangsregierung verbleibt. Mehr als 1000 Demonstranten forderten am Freitag vor dem provisorischen Regierungssitz in Tunis seinen Rücktritt.
Mehrere Verletzte Bei Zusammenstössen zwischen Polizisten und Demonstranten seien im Zentrum von Tunis am Nachmittag mindestens fünf Personen verletzt worden, meldete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf einen Notarzt. Polizisten setzten nach Angaben von AFP Tränengas gegen Demonstranten ein, die die Sicherheitskräfte mit Steinen bewarfen. Am Donnerstag hatten die meisten Vertreter der alten Garde nach tagelangen Protesten die Übergangsregierung verlassen. Schlüsselressorts wie Verteidigung, Inneres, Äusseres und Finanzen werden neu besetzt.![]() ![]() Die Demonstrationen in Tunesien halten an (Archivbild) /
![]() ![]() Die Posten waren bisher mit Gefolgsleuten Ben Alis besetzt, die sich - neben Ghannouchi - jetzt nur noch in untergeordneten Rollen im Industrie- und Planungsministerium finden. Situation stabiler Der tunesische Aussenstaatssekretär Radhouane Nouisser sagte am Freitag in Addis Abeba (Äthiopien) der Nachrichtenagentur AFP, dass sich die Situation verbessert und stabilisiert habe. Nouisser vertritt sein Land beim bevorstehenden Gipfel der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba. Die Sicherheit in Tunesien sei wiederhergestellt, stellte Nouisser fest. Da der neue Aussenminister Ahmed Ounaïs zu beschäftigt sei, werde er am AU-Gipfel am Sonntag und Montag die Staatschefs über die jüngsten Entwicklungen in Tunesien unterrichten. EU-Aussenministerin Catherine Ashton lud Ounaïs derweil zu Gesprächen nach Brüssel ein. Das Treffen finde wahrscheinlich am Dienstag statt, teilte die Sprecherin Ashtons in Brüssel mit.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|