![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Leichte Ernüchterung im KreditgewerbeZürich - Bei den Banken ist die Stimmung im Januar zum ersten Mal seit dem Tiefpunkt Ende 2008 leicht rückläufig gewesen. Doch stabilisierte sich der KOF Bankenindikator im positiven Bereich etwa auf dem Niveau des Frühjahrs 2008.dyn / Quelle: sda / Mittwoch, 2. Februar 2011 / 12:28 h
![]() Gegenüber der letzten Erhebung vom Oktober 2010 beurteilten die Banken ihre Geschäftslage etwas weniger gut aber relativ positiv, wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich am Mittwoch aufgrund ihrer Bankenumfrage schreibt.
Die zweite Teilkomponente, die erwartete Beschäftigung, veränderte sich gegenüber dem Oktober kaum und pendelte sich auf einem Wert nahe null ein. Die Banken dürften also in den kommenden Monaten nicht in nennenswertem Umfang Personal auf- oder abbauen.
![]() ![]() Eine leichte Ernüchterung rüttelt nicht an dem Optimismus. (Symbolbild: Markt) /
![]() ![]() Die beiden Einzelkomponenten weisen gemäss KOF weiterhin einen relativ hohen Niveauunterschied auf. Beide tragen ihren Teil zum Rückgang des KOF Bankenindikators bei. Insgesamt nahm die Dynamik des Indikators ab, beide Teilkomponenten blieben aber auf positivem Niveau. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|