Guttenberg sagte am Freitag in einer in Berlin vor wenigen Journalisten verlesenen Erklärung, er werde seinen Doktortitel bis zum Abschluss der Untersuchungen durch die Universität Bayreuth nicht mehr verwenden.
Anschliessend wolle er den Titel aber wieder führen. Der CSU-Politiker gab zu, seine Arbeit enthalte «fraglos Fehler», darüber sei er selbst «am unglücklichsten». Er habe aber nicht «bewusst getäuscht». Einen Rücktritt lehnte der CSU-Politiker ab.
Der 39-Jährige hatte vor vier Jahren seine Dissertation bei der Universität Bayreuth abgeliefert. Er war ein Jahr später mit der Bestnote Summa cum laude promoviert worden. 2009 erschien die Arbeit über «Verfassung und Verfassungsvertrag» in der EU und in den USA in einem Fachverlag. Auf den 475 Seiten soll er fremde Texte übernommen haben, ohne die Quelle zu zitieren.
Die Universität Bayreuth prüft die Vorwürfe und erwartet eine Stellungnahme Guttenbergs binnen zwei Wochen.
Karl-Theodor zu Guttenberg: Wie geht es weiter? /


Inzwischen ging auch eine Strafanzeige wegen des Vorwurfs eines Verstosses gegen das Urheberrechtsgesetz ein.
Kritik von links - Unterstützung durch Union
Die Grünen nannten die Erklärung Guttenbergs unzureichend und kündigten an, den Vorgang im Bundestag zur Sprache bringen zu wollen. Vertreter von SPD und Linken erhoben erneut Rücktrittsforderungen.
In der Union erhielt der Verteidigungsminister indes Rückendeckung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte sich hinter ihren Minister. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagte im Deutschlandfunk, er habe dessen Doktorarbeit gelesen. Die Unterstellung, die ganze Arbeit sei abgeschrieben, werde dieser nicht gerecht, sagte der CDU-Politiker.
Unterdessen berichtete die «Berliner Zeitung», dass Guttenberg sogar Passagen aus der Hausarbeit eines Studienanfängers übernommen hat. Demnach finden sich gleich auf mehreren Seiten in Guttenbergs Dissertation Textstellen einer Grundkurs-Hausarbeit vom März 2003. Der Dozent Dieter Löcherbach hatte dem Bericht zufolge die Hausarbeit anonymisiert als gelungenes Beispiel online gestellt.