Insgesamt erhöhten die Schweizer Dauerbackwaren-Hersteller den Absatz um 3,1 Prozent auf 48'687 Tonnen. Zu den haltbaren Backwaren zählen unter anderem Biscuits, Salzgebäcke, Zwieback, Knäckebrot, Cakes und Getreideriegel.
Der Umsatz stieg um 3,6 Prozent auf 480,3 Mio. Franken, wie Biscosuisse, der Schweizerische Verband der Backwaren- und Zuckerwarenindustrie, am Montag mitteilte. Im Jahr davor war der Umsatz um 2,6 Prozent gesunken, und auch der Absatz war um 1,3 Prozent geschrumpft.
Umsatz im Inland um 5 Prozent gestiegen
In der Schweiz steigerten die Hersteller nun ihre Verkäufe um 2,7 Prozent auf 32'147 Tonnen. Der Umsatz erhöhte sich um 5 Prozent auf 333,3 Mio. Franken. Insgesamt halten die inländischen Hersteller einen Anteil am Schweizer Markt von knapp 60 Prozent.
Schweizer Guetzli sind ein beliebtes Genussmittel. /


Im Ausland vekauften die Schweizer Hersteller 16'540 Tonnen ihrer Produkte, das sind 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Wegen des starken Frankens konnte die Branche die Einnahmen nur leicht um 0,5 Prozent auf 147 Mio. Franken steigern.
Schweizer Produkte weltweit beliebt
Schweizer Guetzli sind besonders in Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien beliebt. Aber auch in Ländern wie Saudi-Arabien oder den USA essen die Konsumenten gerne Schweizer Produkte. In der Schweiz gibt es 23 Hersteller von Dauerbackwaren, die insgesamt rund 2300 Personen beschäftigen.
Biscosuisse vertritt auch die Schweizer Zuckerwarenhersteller. Auch für diese Branche konnte der Verband Mitte Februar gute Zahlen verkünden: Der Absatz von Bonbons und anderen Süssigkeiten stieg 2010 um rund 6 Prozent auf über 31'000 Tonnen. Der Umsatz erhöhte sich um 0,7 Prozent auf 329 Mio. Franken.